Kinder unserer Einrichtung (Beiträge) Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen Pädagogische Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr
|
Ein Tag bei uns im KindergartenEin Kindergartenkind, nennen wir ihn Jonas, wird uns erzählen, wie er so seinen Tag im Kindergarten verbringt, was er alles erlebt und alles dazulernt. Ich heiße Jonas und gehe schon in den Kindergarten. Es ist 7.00 Uhr und nun beginnt für mich und viele andere Kinder der Kindergartentag. Davon möchte ich jetzt erzählen: Wenn ich ankomme hänge ich meine Sachen schon ganz alleine auf und ziehe meine Hausschuhe an. Meine Jacke hängt da, wo der Apfel ist. Jedes Kind hat sein eigenes Zeichen.
Dann gehe ich in die Auffanggruppe. Hier treffe ich alle, die auch so früh dran sind, wie ich. Um 7.45 Uhr gehe ich mit meinen Freunden in unsere eigene Gruppe, die Erdengruppe. Jede Gruppe spielt, bastelt und isst für sich alleine, doch ich darf auch den Andi und den Micha in den anderen Gruppen zum Spielen besuchen.
Ich kann basteln, bauen, mit Autos spielen, mich verkleiden oder ein Puzzle machen. Wenn ich mal nicht weiter weiß, dann helfen mir unsere Erzieherinnen. Sie zeigen mir auch, wie ich manche Sachen besser machen kann. Malen, basteln, falten, mit Schere, Papier, Pinsel und Farbe umgehen. Manchmal spiele ich auch einfach nach, was die Erzieherin gerade arbeitet oder was ich zu Hause erlebt habe. Ich kann aber auch in die Turnhalle gehen oder auf dem Gang spielen. Wenn ich gar nicht weiß, was ich eigentlich spielen soll, schlagen meine Erzieherinnen immer was vor.
Nach dem Aufräumen machen wir alle zusammen im Stuhlkreis
Kreisspiele, Bewegungsspiele, oder die Erzieherinnen erzählen Geschichten,
singen mit uns oder sprechen über bestimmte Themen. Wenn ich gut aufpasse und
mitmache, kann ich dabei viel lernen. Oft einmal gibt es auch ein Fest das wir im Kindergarten feiern, am häufigsten ist es der Geburtstag eines Freundes. Ich mag Geburtstage besonders gern, denn da gibt es meist etwas besonderes zum Essen und zum Trinken. Wir singen Lieder und machen lustige Spiele.
Im Sommer, wenn es schön ist, gehen wir zum Spielen in den Garten. Ich tobe gern im Freien, schaukele, baue im Sand und klettere. Aber auch wenn's kälter wird, sind wir oft draußen oder gehen Spazieren. Um 11.30 werden dann die ersten Kinder abgeholt.
Ein paar meiner Freunde kommen nach dem Mittagessen noch mal zum Spielen. Meistens gehen sie dann mit mir zu den Nachmittagsangeboten, die immer von 14 bis 16 Uhr stattfinden. Sehr gerne gehe ich dann in die Bewegungsbaustelle, aber auch das freie Basteln, Essen mit der kleinen Lok, Märchenstunde und die Stuhlkreisspiele gefallen mir gut. Wenn ich am Abend abgeholt werde, verabschiede ich mich dann von meiner Erzieherin und gebe ihr die Hand. Das war nun die Geschichte von unserem Kindergarten für alle, die schon zu alt dafür sind und für die, die jetzt vielleicht jetzt richtig Lust auf Kindergarten bekommen haben.
|
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik zu unserer Web-Seite haben, dann wenden Sie sich bitte an: APVolk@t-online.de |