Kinder unserer Einrichtung (Beiträge) Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen Pädagogische Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr
| Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen
Da wir ein sehr komplexes Aufgabengebiet haben, ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen unbedingt erforderlich: GrundschuleDer enge Kontakt zur Grundschule, der schon seit Jahren besteht, begünstigt den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule.
Eine gute und enge Zusammenarbeit mit der Schule liegt uns sehr am Herzen. FrühförderstelleDie Erzieherin Ihres Kindes ist dazu verpflichtet, den Eltern evtl. Auffälligkeiten mitzuteilen. Im Idealfall vereinbaren die Eltern einen Termin mit der dafür zuständigen Frühförderstelle. Dann erst kann entschieden werden, ob eine Maßnahme der Frühförderung für Ihr Kind angebracht wäre. Die Förderung erfolgt zu Hause oder in der Frühförderstelle, wird aber auch im Kindergarten von den entsprechenden Fachkräften während der Öffnungszeiten durchgeführt. Je nach Bedarf wird in Kleingruppen oder auch in Einzelförderung mit den Kindern gearbeitet. Dafür stehen die Turnhalle und der Ruheraum zur Verfügung. Eine optimale Förderung kann nur dann stattfinden, wenn Elternhaus, Frühförderstelle und Kindergarten zum Wohle des Kindes zusammenarbeiten. Eltern - Kind - GruppeEinmal pro Woche, montags von 14.30 bis 16.00 trifft sich die Eltern - Kind - Gruppe zum Spielen, Basteln und Erfahrungsaustausch in unseren Räumen. Der Ruheraum, die Mehrzweckhalle, unsere Küche, sowie das Außengelände stehen ihnen dann zur Verfügung. So können schon ganz früh erste Kontakte zum Kindergarten geknüpft werden. Andere KindergärtenWir tauschen Erfahrungen, Anregungen und Material, bei regelmäßigen Arbeitskreisen aus. Mit dem evangelischen Kindergarten stimmen wir jährlich Anmeldemodalitäten und Kindergartenbeiträge ab. GesundheitsamtDem Gesundheitsamt müssen wir melden, wenn Kinder an ansteckenden Krankheiten leiden (Scharlach, Mumps, Masern usw.). Deshalb ist Ihre Mitarbeit unerlässlich bei der Eindämmung dieser Krankheiten. Die schulpflichtigen Kinder werden vom Gesundheitsamt aus zu einer Einschulungsuntersuchung im Kindergarten aufgerufen. JugendamtDas Jugendamt ist Aufsichtsbehörde für den Kindergarten und steht uns auch beratend zur Seite. Für Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen ist die Gebührenübernahme durch das Jugendamt per Antrag möglich. Fachdienste Immer wieder ist unser Kindergarten auch Ansprechpartner für verschiedene Fachdienste, wie Schulen, Beratungsstellen, Frühförderstelle, Schulvorbereitende Einrichtungen oder Heilpädagogisches Zentrum. Um die Entwicklung der einzelnen Kinder optimal begleiten zu können, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachdiensten und unserem Kindergarten unentbehrlich. Fachakademien / Kinderpflegeschule Da unser Kindergarten künftige Kinderpflegerinnen sowie Erzieherinnen ausbildet, ist der Kontakt zu der jeweiligen Schule unserer Praktikantinnen wichtige Grundlage der Ausbildung. Ausbildungsinhalte und Ziele sowie Anforderungen an die Auszubildenden werden klar formuliert und durch regelmäßige Praxisbesuche einer Lehrkraft überprüft. Weitere SchulenWir nehmen jedes Jahr auf Anfrage SchülerInnen aus Haupt- und Realschulen, die im Zuge eines einwöchigen Schnupperpraktikums Einblick in das Berufsleben gewinnen möchten. Fachberatung Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. bietet uns über seine Fachberatung jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner in allen Kindergartenangelegenheiten. In regelmäßig stattfindenden Leiterinnenkonferenzen werden Grundsatzfragen ebenso diskutiert, wie Aktuelles weitergeleitet. Pfarrei![]() Der Pfarrcaritasverband nimmt als Kindergartenträger den Auftrag einer christlichen Gemeinde in der Öffentlichkeit wahr. Durch Festgestaltungen mit anderen Pfarrgruppen, wie z.B. dem Familienkreis, Pfarrgemeinderat oder Senioren machen wir Kirche erfahrbar. Der Kindergarten ist für Jung und Alt, Kinder, Eltern und Großeltern ein Ort der Begegnung. Dies wird besonders deutlich bei
Öffentlichkeitsarbeit Neben unserer Internetseite bieten wir mehrere Möglichkeiten die Arbeit unseres Kindergartens transparent zu machen.
|
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik zu unserer Web-Seite haben, dann wenden Sie sich bitte an: APVolk@t-online.de |