Startseite

Träger 

Personal           

Kinder unserer Einrichtung (Beiträge)

Rahmendaten

Damals und heute

Pädagogische Zielsetzung

Jahresthema

Öffnungs- und Schließzeiten

Ein Tag bei uns

Feste und Feiern

Zusammenarbeit mit den Eltern

Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen

Aktuell

Pädagogische Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr

 

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht Ihr Kind - und wir bemühen uns darum, dass es Ihrem Kind bei uns gut geht. Dafür ist es aber notwendig, dass wir die Bedürfnisse Ihres Kindes kennen. Und das schaffen wir am besten über Sie, die Eltern.

Eine partnerschaftliche Beziehung, eine Vertrauensbasis zwischen Eltern und Kindergarten erscheint uns deshalb als sehr wichtig.

Das gelingt uns aber nur, wenn wir uns öffnen und aufeinander zugehen. Wir wünschen uns Erfahrungsaustausch und sind gerne bereit Ideen und Vorschläge aufzunehmen und zu berücksichtigen.

Für Eltern und Kinder möchten wir Wegbegleiter sein. Freuden und Erfolge, aber auch Sorgen und Nöte wollen wir auf dem gemeinsamen Weg mit Ihnen tragen, und die gesteckten Ziele dabei überprüfen. 

Wir bieten Ihnen verschiedene Formen der Elternarbeit an und erwarten Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit:

Kindergartenbeirat: Er wird zu Beginn des Kindergartenjahres gewählt und besteht aus Beiräten und deren Ersatzleuten. Aufgabe des Kindergartenbeirates ist es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindergarten und Träger zu fördern. Der Kindergartenbeirat wird vom Träger und der Kindergartenleitung informiert und gehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. 

Der Kindergartenbeirat berät insbesondere über

die Aufstellung des Haushaltsplanes einschließlich der Festlegung der Elternbeiträge

die Änderung, Ausweitung oder Einschränkung der Zweckbestinnung

die räumliche und sachliche Ausstattung

die personelle Besetzung

die Gesundheitserziehung der Kinder

die Planung und Gestaltung regelmäßiger Informations- und Bildungsveranstaltungen für die Erziehungsberechtigten

die Öffnungszeiten des Kindergartens

Aktivitäten des Kindergartenbeirates 2002/2003

Dezember:

Nikolausgottesdienst, anschließend Glühwein und Gebäck verteilt

Großelternnachmittag: Basteln und Singen mit den Großeltern

Januar:

neu bezogene Bauklötze (-elemente) werden dem Kindergarten übergeben

Februar:

öffentliche Sitzung

Elterninfoabend: Mißbrauch von Kindern

Bastelkreis trifft sich

Gartenaktion: Weiden schneiden

März:

Flohmarkt im Kindergarten

Theateraufführung für die Kindergartenkinder vom Elternbeirat spendiert

April:

Osterwanderung

Mai:

Eröffnung der kindergarteneigenen Bücherei

Dummy: Vorführung der Kreisverkehrswacht für Eltern und Kinder

Juni:

2. Öffentliche Sitzung

Juli:

Elementefest

September:

Kindergartenbeiratswahl

Elternabende geben Ihnen Einblick in unsere pädagogische Arbeit, besprechen das jeweilige Jahresthema.

Infoabende  werden zu bestimmten Themen abgehalten, wie zum Beispiel zur Einschulung oder für die neuen Kindergarteneltern.

Bastelabende/-nachmittage halten wir 3 bis 4 mal jährlich; gebastelt wird je nach Jahreszeit ( St. Martin, Weihnachten, Ostern, Schulbeginn, Basare); hier werden Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht.

Sprechstunden sind jeweils nachmittags mit der Erzieherin zu vereinbaren. Hier können wir gezielt über den Entwicklungsstand der Kinder miteinander reden. Der Anlass für so ein Gespräch muss nicht immer ein Problem sein.

Tür- und Angelgespräche sind wichtig. Hier können schnell mal Dinge angesprochen werden, die Ihnen oder uns am Herzen liegen. Außerdem gewährleisten sie den ständigen Kontakt zwischen Eltern und Erzieherinnen.

Elternzeitung erscheint monatlich und informiert über Termine, Feste, Aktuelles, Rahmenpläne, Bastelvorschläge, Ausflüge ist aber auch für Veröffentlichungen von Eltern gedacht.

Schwarzes Brett: Es informiert Sie über Veranstaltungen, Buchausstellungen, ansteckende Krankheiten im Kindergarten, An- und Verkäufe, Speisepläne und Essensliste. Zusätzlich finden Sie an jeder Gruppentüre Informationen über Geburtstage, Turntage, Adressen von Kindern sowie Besonderheiten in der Gruppe.

Büchertische im Kindergarten möchten Sie anregen, zum Blättern, Diskutieren und Bestellen.

Schnuppernachmittage bieten wir den neuen Kindergartenkindern Ende Juli und im August zum kennen lernen an. 

Garteneinsatz

 

 

Zurück zum Seitenanfang

 

 
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik zu unserer Web-Seite haben,
dann wenden Sie sich bitte an: APVolk@t-online.de