Startseite

Träger 

Personal           

Kinder unserer Einrichtung (Beiträge)

Rahmendaten

Damals und heute

Pädagogische Zielsetzung

Jahresthema

Öffnungs- und Schließzeiten

Ein Tag bei uns

Feste und Feiern

Zusammenarbeit mit den Eltern

Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen

Aktuell

Pädagogische Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr

 

 

Jahresthema

 

"Kinder, wie die Zeit vergeht" 

 

Kinder erleben vor allem das Jetzt, den Augenblick. Sie sind beschäftigt mit dem, was sie gerade umgibt. Zeit wird für sie erst dann zum Begriff, wenn sie Wartezeiten erleben oder bei Zeiten, in denen sie emotional stark eingebunden sind: Sie erleben, dass ihnen die Zeit lang wird. Kinder begegnen dem Warten in den unterschiedlichsten Situationen:

Sie müssen warten, um an die Reihe zu kommen – zuhause, beim Einkauf , im Kindergarten;

Sie warten auf einen Menschen der von der Arbeit heimkommt, oder sie abholt;

Sie warten auf bevorstehende Ereignisse – den Geburtstag, Weihnachten, den Urlaub, die Einschulung.

All diese Situationen können sowohl Freude, Spannung aber auch Ungeduld auslösen; vielleicht sogar alles auf einmal.

Kinder erlernen im Lauf der Zeit ihre gewohnten Tagesabläufe – zuhause und im Kindergarten. Sie wissen, was nacheinander getan wird. Änderungen oder Umstellungen im Tagesablauf sorgen vor allem bei kleineren Kindern für Unsicherheit.

Kinder erleben die Jahreszeiten, die Veränderung der Natur, das Wachsen und Ernten.

Im Winter können Kinder den Unterschied von Tag und Nacht besonders deutlich erfahren. Sie stehen im Dunkeln auf, die Tage sind kurz. Abends brauchen sie Licht.

Auch von der Uhr werden Kinder mit Zeit konfrontiert: Da gibt es Öffnungszeiten und Schließzeiten, Arbeitszeiten, Zeitansagen und Sendezeiten von Fernsehfilmen. Hier geht es schon um die Einhaltung gewisser Zeiten, um Pünktlichkeit.

An ihrem Geburtstag erleben Kinder sich herausgehoben aus der Gruppe, sie werden an diesem Tag ein Jahr älter und damit größer.

Als roter Faden werden sich die vier Jahreszeiten durch unser Kindergartenjahr ziehen. Hier finden vor allem die Feste im Jahreskreis aber auch die Veränderungen und das Wachstum in der Natur und der Tierwelt einen starken Schwerpunkt.

Tag und Nacht sowie Zeit die über verschiedene Uhren festgelegt wird, wollen wir erfahrbar machen.

Während des ganzen Jahres gestalten wir mit den Kindern deshalb einen Kalender, der den Jahreslauf veranschaulicht.

Im Juli 2004 begeht unser Kindergarten seine 50 – Jahr – Feier. Ein Ereignis, bei dem wir alle darauf zurückblicken können:

"Kinder, wie die Zeit vergeht"

 

Unsere Schwerpunkte liegen in:

Ganzheitlicher, sinnlicher Wahrnehmung der einzelnen Themenbereiche
Intensiven Erfahrungen mit den Jahreszeiten
Förderung sozialer Verhaltensweisen, wie Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, Solidarität
Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung
Entfaltung kreativer Kräfte
Verbesserung von Ausdauer und Konzentration
Erwerb von Selbsterfahrung und Selbstkompetenz
Erkennung des Symbolcharakters der Natur
Beziehungsfähigkeit
Achtung und Wertschätzung der Schöpfung

Auch unsere Nachmittagsangebote sind inhaltlich auf das Jahresthema abgestimmt: Basteln mit Naturmaterial – Spielen mit Musik – Die kleine Lok – Der bunte Kinder – Garten

 

Zurück zum Seitenanfang

 

 
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik zu unserer Web-Seite haben,
dann wenden Sie sich bitte an: APVolk@t-online.de