| 
 | 
 | 
Die Temperatur in K (Kelvin) wird auch absolute oder thermodynamische Temperatur genannt und ist eine SI Basiseinheit. Die Celsius Temperatur in °C (Grad Celsius) ist auf die Phasenübergänge von Wasser (Gefrierpunkt und Siedepunkt) bezogen in weltweit üblich bei der Temperaturangabe. Lediglich in angelsächsischen Ländern wird bisweilen noch die Temperatur in °F (Grad Fahrenheit) angegeben.
| 373,15 K | 100 °C | 212 °F | 
| Siedepunkt des Wassers bei Normalluftdruck | ||
| 273,15 K | 0 °C | 32 °F | 
| Gefrierpunkt des Wassers | ||

TK
        
        = 
        TC 
. K/oC + 273,15
        K
        
        TC
        = 5/9 oC/F (TF
        
        - 32 F)
        
        TF
        
        = 9/5 F/oC 
. TC
        + 32 F
Die Größe "Celsiustemperatur" wird gerne mit 
        
        J (Theta) abgekürzt, 
da der Buchstabe t bereits für die Zeit vergeben ist.
Die eigentliche Temperatur in Kelvin wird mit T abgekürzt. Die Einheiten 
daher: [J] 
= 1oC und [T] = 1 K
| TK
        = TC+273.15
         | T
        = 
        
        J +273.15 J= 5/9 (TF - 32) TF = 9/5 J + 32 | 
Dezimalkomma als Dezimalpunkt eingeben!
Die Umrechnungswerte sind auf genauere Angaben zu Gefrierpunkt
und Siedepunkt bezogen
javascript by Philipp Endres, Celtis Gymnasium Schweinfurt
Temperatur-kinetisch physics2000
Wärmelehre Folien-Arbeitsblätter- DWU 
von D.Welz