Kleinasien

    

Kleinasien (in der Antike Asia Minor), Region in Vorderasien, die etwa den asiatischen Teil der Türkei bzw. Anatolien umfasst und damit dem festländischen Gebiet zwischen Schwarzem Meer, Marmarameer, Ägäischem Meer und östlichem Mittelmeer entspricht. In Kleinasien wurden einige der ältesten neolithischen Siedlungen des Nahen Ostens gefunden. Eine der bedeutendsten war die in der Nähe von Çatal Hüyük, in der Nähe des heutigen Konya; sie entstand bereits um 9000 v. Chr. Dort gemachte Funde zeugen von einem für die damalige Zeit sehr hohen Kulturniveau.

Frühe Besiedlung

In der Bronzezeit war die Kultur der Hethiter zwischen 1900 und 1200 v. Chr. die bedeutendste in Anatolien; sie hatte ihren Ursprung in der zentralen Hochebene. Zur Zeit seiner größten Ausdehnung erstreckte sich das Reich der Hethiter fast über ganz Kleinasien und rang mit Ägypten um die Macht im Nahen Osten. Das Reich wurde schließlich von Seevölkern zerstört, die gegen Ende des 12. Jahrhunderts v. Chr. in Kleinasien und Syrien einfielen. In dieser Zeit der Invasionen wurde wahrscheinlich auch die westanatolische Stadt Troja zerstört (siehe ägäische Wanderung).

Die Phryger, eines dieser Seevölker, errichteten ein Königreich, das im 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. zur vorherrschenden Macht in Anatolien wurde. Deren König Midas sagten die Griechen nach, alles was er berührte, würde sich in Gold verwandeln. Die hethitische Kultur überlebte bis um 700 v. Chr. in Karkemisch, Milid (heute Malatya, Türkei) und anderen Kleinstaaten im östlichen Kleinasien. Etwa gleichzeitig gründeten die Griechen Milet, Ephesos, Priene und eine Anzahl weiterer Städte in Ionien, dem Gebiet entlang der kleinasiatischen Ägäisküste. Um 700 v. Chr. wurde das Phrygerreich von dem Nomadenvolk der Kimerier überrannt und zerstört, die sich dann im westlichen Kleinasien niederließen. Im 7. Jahrhundert v. Chr. erschienen auch die Lydier in der Nähe der ägäischen Küste und gründeten dort ein Königreich mit der Hauptstadt Sardes. Griechischen Schriftstellern zufolge waren sie das erste Volk, das Geldstücke prägte (siehe Münze). Ihr letzter König war Krösus, bekannt für seinen sagenhaften Reichtum. Er wurde von den Persern unter Kyros dem Großen 546 v. Chr. gestürzt.

Fremdherrschaft

Von der Mitte des 6. Jahrhunderts bis 333 v. Chr. gehörte der größte Teil Kleinasiens zum Persischen Reich, wobei die griechischen Städte in Ionien vielfach weitgehende Selbständigkeit besaßen. Die Macht der Perser in Kleinasien ließ im 4. Jahrhundert v. Chr. allmählich nach und wurde ab 333 v. Chr. durch das Makedonische Reich Alexanders des Großen abgelöst. Allmählich begannen sich Sprache und Kultur der Griechen in ganz Kleinasien durchzusetzen. Nach dem Tode Alexanders teilten seine Nachfolger das Reich unter sich auf: Kleinasien fiel an die syrischen Seleukidenkönige, Lykien und Karien an der Südküste an die Ptolemäer aus Ägypten. Im 3. Jahrhundert v. Chr. wurden Bithynien und Pontos im Norden sowie Kappadokien im Osten unabhängig. In den zentralen Teilen von Kleinasien siedelten keltische Eindringlinge; ihr Gebiet nannte sich Galatien. An der ägäischen Küste bildete sich das Königreich Pergamon. Im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Römer nach und nach Kleinasien; unter ihrer Herrschaft prosperierte die Gegend, und ihre Städte hatten als Zentren griechischer Kultur eine Blütezeit.

Mittelalter und Neuzeit

Nach der Teilung des Römischen Reiches im 4. Jahrhundert n. Chr. fiel Kleinasien an das Oströmische oder Byzantinische Reich. Dessen Hauptstadt Konstantinopel oder Byzanz lag auf der europäischen Seite des Bosporus, gegenüber der Westküste Anatoliens. Während des 8. und 9. Jahrhunderts stellten die freien Bauern Anatoliens Rekruten für das Heer des Reiches und wurden damit zum wichtigsten Bollwerk des byzantinischen Staates. Im 11. Jahrhundert fielen die Seldschuken in Kleinasien ein, und im 14. und 15. Jahrhundert eroberten die Osmanen dann die gesamte Halbinsel. Bis zur Gründung der Republik Türkei im Jahr 1923 blieb Kleinasien Teil des Osmanischen Reiches.

 


 

Türkiye ] Geschichte ] Religion ] Sezen Aksu ] Kultur ] Gästebuch ] Forum ]

[ Kleinasien ] Anatolien ] Osmanisches Reich ]

vor ]Kimmerier ] Milet ] Myra ] Phrygien ] Sardes ] Troja ]