|
Timur-i Läng, Tamerlan (1336-1405),
türkisierter Mongole und Eroberer, dessen Reich sich von Indien bis zum Mittelmeer
erstreckte. Der Name Timur-i Läng (Timur der Lahme"), in Europa zu Tamerlan
verkürzt, geht auf seine zum Teil gelähmte linke Seite zurück. Tamerlan wurde um den
10. April 1336 in Käsch in Transoxanien (heute Schahr-i säbs bei Samarkand in
Usbekistan) geboren und stieg im Dienst des Dschagatai-Khans Tughluq Timur auf. Zwischen
1364 und 1370 erlangte er unter Ausschaltung der Dschagatai-Khane die Herrschaft über
Transoxanien und erklärte schließlich das Reich von Dschingis
Khan, den er fälschlicherweise als Vorfahren in Anspruch nahm, für wieder
hergestellt. Er unterwarf weitere benachbarte Khanate und hatte bis 1394 Persien,
Mesopotamien, Armenien und Georgien erobert; außerdem fiel er wiederholt im Moskauer
Reich ein. Zwischen 1389 und 1395 führte er mehrmals Krieg gegen die Goldene Horde und
fügte ihr entscheidende Niederlagen zu; in Persien festigte er seine Herrschaft, indem er
Aufständische mit brutaler Härte unterdrückte. 1398 fiel Timur-i Läng in Indien ein,
eroberte Delhi und richtete unter der Einwohnerschaft ein Blutbad an. 1401 entriss er
Syrien den Mamelucken, plünderte Damaskus und nahm Bagdad
ein. 1402 besiegte er den osmanischen Sultan Bajasid I.
und nahm ihn gefangen. Timur-i Läng starb am 18. Februar 1405 in der Nähe von
Tschimkent (im heutigen Kasachstan) auf einem Feldzug gegen China; er wurde in seiner
Hauptstadt Samarkand bestattet. Sein Mausoleum Gur-e Amir ist eines der bedeutendsten
Architekturdenkmäler von Samarkand.
Einerseits berüchtigt für seine Grausamkeit im
Krieg und die vielen Gräueltaten, die seine Armee begangen hatte, war Tamerlan zugleich
ein engagierter Förderer von Wissenschaft, Handwerk, Kunst und Literatur. Die von ihm
begründete Dynastie der Timuriden herrschte bis Anfang des 16. Jahrhunderts in
Transoxanien und Persien; sein Reich jedoch zerfiel nach seinem Tod rasch in kleinere
Teile. Einer von Timur-i Längs Nachkommen, Babur, begründete 1526 die indische
Moguldynastie.
|
 
|