[Home] [Psion] [News] [Freeware] [Top 10] [Workshop] [Epoc-Emulator] [XTM-Emulator] [Links]

News Archiv Januar 1999

Letztes Seitenupdate am  28.08.04 19:37

Du bist der WEBCounter by GOWEB Besucher seit 05.02.1998 - Heute: WEBCounter by GOWEB Gestern: WEBCounter by GOWEB


zu den Psion-News-Archiven:
[ 07 - 1999 ] [ 08 - 1999 ] [ 09 - 1999 ] [ 10 - 1999 ] [ 11 - 1999 ] [ 12 - 1998 ]
[ 01 - 1999 ] [ 02 - 1999 ] [ 03 - 1999 ] [ 04 - 1999 ] [ 05 - 1999 ] [ 06 - 1999 ]
[ 07 - 1998 ] [ 08 - 1998 ] [ 09 - 1998 ] [ 10 - 1998 ] [ 11 - 1998 ] [ 12 - 1998 ]
[ 01 - 1998 ] [ 02 - 1998 ] [ 03 - 1998 ] [ 04 - 1998 ] [ 05 - 1998 ] [ 06 - 1998 ]

Freitag, den 29.01.99

Nr. 241

  • So, nun geht es langsam wieder bergauf, machen wir also weiter, der aktuelle Workshop zur letzten WINS EPOC Emulator-Version liegt auf PsionWelt. Wie man die deutsche Tastatur einrichten kann, erfahrt Ihr nun ebenfalls hier.
  • Die neue Version von 'Daycount' ist seit 25.01. erhältlich, nun kann man zum Beispiel auch ausrechnen, wieviel Tage man noch arbeiten muß, wenn man einen Stundenlohn von 5,75 DM hat und 10.000 DM verdienen will, der 25. Februar jedoch zum betrieblichen Feiertag erhoben wird.

 

Mittwoch, den 27.01.99

Nr. 240

  • Hallöchen, Sondernews, der EMU ist back, ähh, das heißt, er scheint wieder zum Download bereit zu sein (bald), zumindest bis zur Registrierung habe ich es geschafft, also nur noch eine Frage von Stunden oder Tagen, na dann, bis später, ich muß wieder in mein Krankenlager :-(

 

Samstag, den 23.01.99

Nr. 239

  • Ich muß mich leider für ein paar Tage von Euch entschuldigen, da mich so ein gräßlicher Virus hinweggezaubert hat und ich meine tägliche Kraft derzeit voll für die Nahrungsaufnahme verwenden muß. Ich hoffe, bald wieder einsatzfähig zu sein, bis bald und viele Grüße von Schmidti

PS: Auf meinem Medi-Pack steht bei Risiken und Nebenwirkungen: Die Anwendung kann zu Gedächtnis-, Konzentrations- und Schlafstörungen sowie Stimmungsveränderungen, Alpträumen und Wahnwahrnehmungen führen. Bin echt gespannt

 

Sonntag, den 17.01.99

Nr. 238

  • PrinThru und PassThru nennen sich 2 Freeware-Programme, die unter Windows oder Dos die Kommunikation des Psion Serie 5, Serie 3c/mx und weiterer Handhelds mit dem PC ermöglichen, ohne daß PsiWin installiert ist. So kann man mittels PrinThru vom Psion aus auf den PC drucken, PassThru ermöglicht das Verwenden von MessageSuite (EMail und Web) über das PC-Modem.

  • Auf PsionWelt habe ich endlich mein schon lange geplantes Project 'Ebooks' begonnen, hier sammeln wir alles, was uns so in deutscher Sprache an elektronischen Büchern in die Finger kommt oder linken es zumindest.

  • Eine neue Version von 'Daycount' nähert sich seiner Fertigstellung. Der Tagerechner wird voraussichtlich ab 25.01.99 mit neuen Features wie Stundenzähler und Berechnungsutilities zur Arbeitszeit enthalten. Auch ein Feiertagscounter wird enthalten sein. Die neue Version soll Freeware bleiben und auch wieder in deutsch erhältlich sein.
  • QuickP - ein Projektmanagementtool von Eric Sebban ist in Version 2.2 erschienen, ebenso wurde seine (leider noch englisches) Applikation DCP in Version 1.2b geupdated.

 

Samstag, den 16.01.99

Nr. 237

  • Eric Sebban's Applikation DCP (Desktops & Control Panel) ist nun von einigen Bugs befreit in Version1.1b verfügbar. Die Shareware-Version ist auf 2 Monate begrenzt. Sein Programm QuickP ist nun in deutscher Version 2.2 verfügbar. (allerdings stimmt irgendwas mit dem ZIP-File nicht)

  • Steve Litchfield (3-Lib) hat auf seinen Seiten ein kleines virtuelles PSION-Museum eingerichtet.

  • Im Newsletter der Zeitschrift PC-Welt vom 13.01.1999 kann man folgendes lesen:

    "Paris (PC-WELT) - Die Firmengruppe Symbian will die Browser-Technik des Software-Herstellers STNC in Psions Betriebssystem Epoc 32 integrieren. Damit sollen verschiedene Epoc-basierte Geräte - etwa intelligente Telefone, Pager oder Handheld-Rechner - mit Web-Browsing-Funktionen und Datenübertragung ausgestattet werden. Ein Beispiel hierfür ist HitchHiker, ein Mini-Browser für Smartphones, der mit nur 350 KB ROM auskommt. Symbian ist ein Joint Venture aus Ericsson, Nokia, Motorola und Psion, das im Juni letzten Jahres gebildet wurde, um Software für das Handheld-Betriebssystem Epoc 32 zu entwickeln."

    Also langsam nimmt unser 'neuer 5er' (5a, Serie6 oder wie auch immer) doch Gestalt an: verbesserte Gehäuse-Oberfläche, schnellerer Prozessor, besseres Display, neue Rom-Version mit integrierten Online-Applikationen (Web, Mail, Fax,....) und Java-Integration und das schon zur CeBit '99..... ???

  • In der gestrigen Mailing-Liste wurde Für und Wider des Psion-Clubs diskutiert, so wie es jetzt ist, ist es sagen wir mal nicht optimal für den End-User. Klaus Collatz hat auf seinen Seiten dazu seine Meinung dargestellt, die er sicherlich mit vielen (wie auch mir) teilt.

 

Donnerstag, den 14.01.99

Nr. 236

  • Henry Hirst (bekannt von NoMore) hat eine neue Freeware-Applikation auf seinen Seiten: Marker kann bis zu 255 Lesezeichen für die auf dem 5er befindlichen Verzeichnisse verwalten.

  • Jürgen Rode hat Steve Litchfields OPL-Kurs ins 5er Format gepackt und auf seinen Xoom-Seiten zum Download abgelegt (1.7 MB)

  • S5Dive - hier handelt sich um ein Programm speziell für Taucher, die Ihre Logbuchdaten auch gerne auf dem Psion dabei haben möchten hat ein Update auf Version 1.3 erfahren.

  • Ingo hat auf Psi-Factor nochmal alle demnächst stattfindenden Psiontreffen mit Ansprechpartnern zusammengefaßt.

 

Dienstag, den 12.01.99

Nr. 235

  • Endlich habe ich die URL meines Lieblingsspiels auf dem 5er - SameGame - wieder gefunden. Der Autor Jon Read ist mit seinen Seiten unter der neuen URL: http://www.epoczone.com/jon/index.asp erreichbar. Dort befinden sich noch weitere Schmankerl wie zum Beispiel Jumpy, seine neuste Kreation.

  • Eric Sebban's -(bekannt von QuickP) Applikation DCP (Desktops & Control Panel) beschäftigte mich heute den ganzen Tag. Diese Shareware ist so einfach bedienbar und so ergänzend zu den Standard-Applikationen, daß ich es wahrscheinlich als eines der wenigen Programme registrieren werde. (ich arbeite sonst fast nur mit Freeware). DCP verwaltet eine unbeschränkte Anzahl von Desktops (nur speichermäßig begrenzt), die sich mit frei wählbaren Links zu Files oder Apps füllen und benennen lassen. Auf 99 Notizzetteln lassen sich kurze Infos unterbringen, die per Klick in die aktuelle Agenda übernommen werden können. Im Control-Panel lassen sich Backlight, Alarme sowie Batteriewarnungen definieren und schließlich bietet der Status-Screen aktuelle Infos zu Laufwerken, Batteriestatus und Speaker-, Sound- und Linkeigenschaften. Man muß sich das Teil einfach mal selbst ansehen. Den Download findet Ihr unter: http://perso.club-internet.fr/ericson/

  • Stefan Denk's Macro Mail2 Data DeLuxe ist nun in Version 2.23 auf  PsionWelt beim Psionschreck downloadbar, neu ist, daß es jetzt mit jedem Programm funktioniert, das Macros aufrufen kann, also nicht mehr nur ausschließlich mit Macro5.

  • Und so ganz am Rande sei noch erwähnt, daß die Psion-GmbH mal wieder die Stelle des Clubmanagers neu besetzen möchte, wie hieß doch bloß der letzte Clubchef ??? Ähhh, die letzte Verbindung hatte ich irgendwann im Mai 1998 mit Frau Dr. Godenschwege, da wollten wir so etliches ankurbeln in Sachen User-Unterstützung, zum Beispiel Reviews zu aktueller Software, die dann im Psion-Support Bulletin erscheinen sollten, aber dann plötzlich war sie wech. Naja, es gibt ja noch PsionWelt, Fredy's Seiten, den PsionSchreck, den Ingo,Wolfram, Harald, Klaus, den Lowlander, Adrian, Dominique, Samo, Rolf, Uwe, Otto, Philipp, Gottfried, Andreas, Ralf, Sporti, Aeschbi, Roman, Kai-Uwe, Tom, Michael und und und. Bitte bitte sorry, sollte ich jemanden vergessen haben. Aber ich will Euch nur mal aufzeigen, wieviele User sich intensiv mit der Psion-Materie beschäftigen, ungenannt diejenigen, die fleißig programmieren oder in der Liste täglich anderen helfen ohne eine eigene Seite zu unterhalten, völlig uneigennützig, praktisch als unser Hobby. Vielleicht bringt dann der 3. Versuch bei Psion innerhalb eines Jahres was, also warten wir's wieder mal ab, gelle Jürgen ? Uff, jetzt ist mein Abendbrot wieder kalt [22:38 Uhr] und PsionWelt-News müssen auch noch gemaked werden (snipp und paste), na dann bis morgen, Schmidti (Clubchef von Schmidti's Seiten ;-)

 

Montag, den 11.01.99

Nr. 234

 

Sonntag, den 10.01.99

Nr. 233

  • Martin Guthrie hat Version 1.7 von Clock5 ins Netz gestellt, die neue deutsche Version ist Dank Fredy's Übersetzung verfügbar. Ein weiteres kleines Freeware-Utility Names 'MCI' ist eine kleine Anzeige des eingestellten Kontrastes.

  • Palmtop bietet Update 1.4 für ihr kommerzielles Konto - Verwaltungsprogramm 'Money' an. Es behebt nun einige Druckprobleme.

  • Auch Der Ingo ist nicht untätig und hat auf Psi-Factor einen tollen Bericht zum 'Greenie', dem Psion in Limited Edition - ehrlich, eigentlich haben alle Psion-User solch ein Teil verdient !!!

 

Freitag, den 08.01.99

Nr. 232

  • Einladung zum Psiotentreffen in Frankfurt: Am Samstag 16.01.1998 in 60322 Frankfurt ab 15 Uhr, Fürstenbergerstr. 27 "Drehscheibe" 08°40'37''O / 50°07'31''N, für diejenigen, die sich den Weg mit Streetplanner suchen, Fürstenbergerstr. Ecke Hammanstr. Wer eine Wegbeschreibung braucht - bitte bei Jürgen melden. Geplant sind: Vorführungen (GPS, 5er und Handy, Powerbase, Notepad) Diskussionsrunden, (Offizielle von Psion sind eingeladen, Psiologic, PsionSchreck) Verkauf (Psiologic wird wieder einen Stand und Neuheiten bereithalten).
  • Klaus Collatz hat seine Psionseiten vom Konzept her fertig und die Seiten sind inhaltlich aufgefüllt, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. In der nächsten Zeit wird er eine Shortcut-Seite ins Netz stellen, auf der wir dann nach und nach eine Sammlung aller Hot-Keys für unseren 5er finden. (Tolle Idee, das ich nicht drauf gekommen bin ;-)

 

Donnerstag, den 07.01.99

Nr. 231

  • Auf den offiziellen Psion-Seiten gibt es einige Updates:
  1. Druckertreiber für Canon BubbleJet (BJ-Mode), Epson LQ-860, Citizen PN60 und Canon BubbleJet in LQ-Mode sowie allgemeine Treiber wie Pcl5: HP LaserJet und DeskJet Treiber findet Ihr unter: http://www.psion.com/downloads/epoc32/printerdrivers/printerdriver.html
  2. Das ServicePack für PsiWin 2.1 ist ebenfalls erhältlich und befindet sich zum Download unter: http://www.psion.com/downloads/index.html
  • Auf den offiziellen Palmtop-Seiten findet Ihr zahlreiche Overlays für Street- und Route-Planner, viele davon kommen Euch sicherlich ganz bekannt vor. Ich finde es toll, wenn sich eine große Firma so bei Ihren Usern 'bedankt' und vor allem deren Arbeit mit einbezieht.

 

Dienstag, den 05.01.99

Nr. 230

 

Montag, den 04.01.99

Nr. 229

  • Gottfried Arnolder hat seine Datenbankseite aktualisiert, es sind etliche neue und geupdatete Files downloadbar.

  • Franz Dimbeck welcher auf auf seinen Seiten unter anderem ein kleines Freeware-Programm anbietet, welches die Gerichts- und Rechtsanwaltsgebühren nach der BRAGO, dem GKG und der KostO auf dem Psion Serie5 errechnet, hat ein Macro zur Umrechnung von diversen europäischen Währungen in Euro und zurück geschrieben, es ist auf Fredy's Seiten downloadbar.

  • Der von VK-Soft initiierte Wettbewerb zum EPOC-Award 1998 ist abgeschlossen, die Gewinner sind auf ihren Seiten ersichtlich, herzlichen Glückwunsch besonders an Phil Spencer, Martin Guthrie, FatCatz und Steve Litchfield ;-)

  • Das schon seit September angekündigter Free Service Pack für PsiWin 2.1 soll im Januar erhältlich sein, was sich allerdings dahinter genau verbirgt, wissen wir nicht.

 

Sonntag, den 03.01.99

Nr. 228

Allen nachträglich noch alles Gute für 1999, ich werde Euch auch dieses Jahr über unseren Psion auf dem Laufenden halten, natürlich liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit nach wie vor auf PsionWelt, aber die eigenen Seiten kommen sicherlich nicht zu kurz. Fangen wir also gleich damit an, die Seiten sind umstrukturiert, die Dezember-Newsseite ist archiviert und der neue Download des Monats steht auch, es ist....neee, seht selber hier, bringt ja schließlich Hits auf die Homepage. Im übrigen möchte ich mich bei allen bedanken, die mich so tatkräftig unterstützen, sei es bei der Erstellung der EPOC-Emulator-Seite, bei den Infos zu den (fast) täglichen News oder einfach nur durch ihr immer positives Feedback. Wünschen wir uns allen also ein erfolgreiches 1999. Einige News heute:
  • Stefan Denks Macro zur Archivierung von EMails auf dem Psion - Mail2Data deLuxe - ist in neuer Version (2.22) auf der PsionSchreck-Seite von PsionWelt downloadbar.
  • Henry Hirst hält Version 2.22 seiner Applikation HotKeys zum Download auf seinen Seiten bereit.
  • Fatcatz Software kündigt für demnächst Solitaire DX Version 1.10, dann auch in Französich  und Deutsch an. Solitaire DX ist nach wie vor Freeware und eine der klassischen Serie5-Applikationen neben PsiTris und Sokoboxx.

Mitglied bei Linkstation
Mitglied bei Linkstation

  msfp.gif (3481 Byte)


Ich erkenne ausdrücklich alle hier genannten Copyrights und Warenzeichen an ! Copyright © 1998-2000 by Thomas Schmidt - Alle Rechte vorbehalten