![]() |
TIMSS aktuell 13. März 2006 © email: Krahmer |
![]() |
"Men are born ignorant, not stupid;
they are made stupid by education."
Bertrand Russell (1872-1970)
Ohne Deutsch geht wenig!
Deutsches Lesebuch
Two Ways To Build A Pyramid - gilt das auch für unsere Lehrpläne?immer wieder aktuell: Die Mathematik im Jenseits der Kultur - Enzensberger
PISA2003 alle sind besser geworden, Bayern, BW und Sachsen sogar
international in Spitzengruppe, dazu auch
Klemm-Studie.pdf 2005- 31 Seiten, Tabellen (1 MB)
Die Schreckensmeldung in DE - ein Ländervergleich - TIMSS
Mathe- aktuell TIMSS- aktuell PISA- aktuell Algebra Geometrie Analysis Statistik Top-Links Chaos Historisches Logik-Aktiv Plotter Mathe-Progr. Sammlungen Mathe-home Aufgaben- M-Ph home-mm-Physik |
TIMSS im Überblick
DE und TIMSS-USA TIMSS - Third International Mathematics and Science Study - Repeat1999 UK Schulbehörde Hamburg, Fachreferat Mathematik, Physik u.a. TIMSS - kurze Stellungnahme von Weigand, Uni Bayreuth Ergebnisse-Ursachen-Konsequenzen von Hans-Georg Weigand TIMSS Studie - Sammlung an der Uni Bayreuth, Bayern, De - BLK-Projekt DE TIMSS Germany vom MPI Berlin - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin MSS-Salzburger Blätter- so evaluiert man in AT Qualitätssprung Mathematik - Prof. Peter Baptist timss - Studie besprochen von Dittmar Graf, Uni Giesen Erklärung der Fachverbände Erklärung der Fachverbände zu den Ergebnissen der internationalen Mathematikstudie TIMSS-3 DMV zu TIMSS 26./27.06.97 - Mathematiker Vereinigung |
LRDC Home Page
Learnung Research and Development Center Searching For The Truth About The TIMSS 4th Grade Math Test TIMSS Participating Countries US TIMSS Chicago The TIMSS:Looking at Classrooms around the World The Third International Mathematics and Science Study (TIMSS) von der NSF USA Materialien zum Mathematikunterricht - Bausteine zur Didaktik der Informatik - Uni-Bayreuth BLK-Programm-Organisationsstruktur |
|
Mathe- aktuell TIMSS- aktuell PISA- aktuell Algebra Geometrie Analysis Statistik Top-Links Chaos Historisches Logik-Aktiv Plotter Mathe-Progr. Sammlungen Mathe-home Aufgaben- M-Ph home-mm-Physik |
Neues Lernen Im Gegensatz zum Sprachunterricht, wo zum Erlernen von Vokabular und Grammatik wohl mehr Gedächtnisleistung neben einer physiologischer Redegewandtheit erforderlich sind, sind im Bereich des naturwissenschaftlichen Unterrichts mehr kognitive, analytisch und dann synthetisch modellierende Leistungen notwendig. Natürlich gibt s auch hier, wie auch besonders in der Mathematik gewisse Grundmodelle, die schlicht gepaukt werden müssen. Trotzdem müssen angesichts der exponentiellen Vermehrung von naturwissenschaftlichen Fakten andere Lernmethoden simpleres Gedächtnislernen ablösen. Man kann nicht mehr alles wissen, sollte aber in der Lage sein sich in kurzer Zeit in neue Gebiete ein zu denken. Auswendiglernerei wie sie besonders in unserem Mittelstufenunterricht übliche ist genügt da wohl nicht. Besonders in sprachlichen, vielleicht etwas weniger in humanistischen Gymnasien wird in Unter- und Mittelstufe meist reine Gedächtnisleistung honoriert und so einseitig verstärkt. Es genügt daher keine Reform allein im Mathematisch- naturwissenschaftlichen Bereich, nein, alle Fächer müssen die neuen Lernmethoden integrieren. |
Wir
Lehrer nehmen die Bildung der nächsten Generation sehr
ernst, aber allein an das Berufsethos zu
appellieren und stille Mehrarbeit (jenseits der 42
Stunden- Woche) durch intensiveres Lehren zu verordnen
genügen nicht. Darüber hinaus stehen wir auf
verlorenen Posten wenn die Gesellschaft als ganzes nicht
unsere Geistigen Ressourcen ernst nimmt: Mathematik und
Physik darf man nicht verstanden haben, bei Lücken in
Literaturgeschichte und Musik blamiert man sich, wenn man
diese zugibt. Die Technikfeindlichkeit im Unterricht,
aber auch in der Gesellschaft ist sehr einseitig
geworden: Technik ist ambivalent, da sie den Toolvorrat
der gegenwärtigen Menschheit darstellt! Einen Chip herzustellen ist ein Kunstwerk von allerhöchstem Rang, aber auch banalere Dinge wie ein WC und saubere Hände verdanken wir unserer Technik. Und auch den Einsatz von Messer oder Wasserstoffbombe haben die politischen Führer zu verantworten und nicht die Schmiede und Techniker. |
|
Ein
anderer Gesichtspunkt liegt nach wie vor beim Dreiklang Praxisbezogenheit,
Lernunwilligkeit und materiellem Reichtum.
Schaffe schaffe Häusle bauen, wenn interessiert schon
die brotlose Kunst der höheren Mathematik. Wozu soll
denn ein Student sich ein Drittel seines Lebens abplagen,
bei minimalem Einkommen studieren. Er holt das nur schwer
ein. Wenn seine Altersgenossen bereits ihr zweites Haus
bauen fängt gerade an zu verdienen? Ist es wirklich
gerecht, wenn der Hausmeister einer Universität
häufiger in die Karibik fliegen kann als der
Hochschullehrer, der nie Zeit hat? Lohnt sich da ein
entbehrungsreiches Leben bis zur Berufung im mittleren
Lebensalter? Zielgerichtetes Lernen wo bleibst du? Sollte
die gegenwärtige Gesellschaft der Schule auch noch den
Auftrag geben, den Kindern Laufen und Sprechen
beizubringen, würden Kommissionen von
Pädagogen Lehrpläne für Laufen und Sprechen gekürt
werden und viele Tage tagen. Die Ergebnisse wären verbindliche
Lehrpläne den Schülern das Laufen und
Sprechen im Sitzen beizubringen. Schriftliche
Schularbeiten mit Punktesystem und Rotstift würden
benotet werden: Schnitt:3,500.. Nur - Laufen würde
niemand lernen und mit dem Sprechen gibt es bekanntlich
auch Einschränkungen die schon Cicero veranlassten,
deutlich zu machen dass man "das Reden nur
durch Reden lernt." Aber es gibt auch modernere Lösungen: |
|
Mathe- aktuell TIMSS- aktuell PISA- aktuell Algebra Geometrie Analysis Statistik Top-Links Chaos Historisches Logik-Aktiv Plotter Mathe-Progr. Sammlungen Mathe-home Aufgaben- M-Ph home-mm-Physik |
Sehen Sie doch mal in die
deutschen Mathematik- Didaktik- Lehrstühlen. Da gibt es
moderne Vorschläge, spielerische Elemente wie überall
in der Welt, sogar die JAVA Applets stehen japanischen
Varianten in nichts nach : Mathematisches Institut der Universität Würzburg mit netter Geschichte der Mathematik in Würzburg Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Uni Bayreuth hat einige gute Sachen: Siehe auch Aufgaben Site bei MM-Physik. www.mathematik.net
neue Seite |
Konstruktivismus Konstruktives Lernen ist notwendigerweise aktiv - ständig in Rückkopplung Simmons (1993) |
|
Brustumfang
von Kühen typische kumulative Aufgabe! The World Lecture Hall. Courses, lecture notes, exams... Die Mathematik im Jenseits der Kultur - Enzensberger IPN - Startseite Kiel Thesen 10 Baseler Thesen zum Naturwissenschaftlichen Unterricht University of Sydney Mathematics and Statistics Internet-Services and MATH-NET Internetdienste zum Thema Mathematik LearnWorld Welcome Page - ein ganzer Webserver zum kumulativen Lernen Deutscher Bildungs-Server - German Educational Resources awwwseminar\math - Lehrerfortbildung in BW, DE |
|
Mathe- aktuell TIMSS- aktuell PISA- aktuell Algebra Geometrie Analysis Statistik Top-Links Chaos Historisches Logik-Aktiv Plotter Mathe-Progr. Sammlungen Mathe-home Aufgaben- M-Ph home-mm-Physik |
Classroom
Calamities und Handwerkszeug des Lehrers - in
englisch! TEAMS Distance Learning for all K-12 Educators Das Lernen lernen von Kai Langheim - top 5% edu-award - Hier sind einfache, und daher wirkungsvolle Mechanismen dargestellt, kleine Tipps auch auf meiner Seite: Problemlösungsstrategie gilt mehr bei Übungsaufgaben zur Physik (kleine Tips für Schüler) Und eine gute theoretische Vorarbeit ist auf folgender Diplomarbeit zu finden: zur Bildungstheorie des Internet - Inhalt - Diplomarbeit von Strübel - sehr lesenswert - aber erst alles herunterladen und dann lesen. Weitere Tipps auf
den Seiten der MM-Physik: Vielleicht wirken aber auch kollegialer Erfahrungsaustausch |
"In Dir muss
brennen, was Du in anderen entzünden willst."
Augustinus
"Reden lernt man
durch reden."
Marcus Tullius Cicero
"Es hört doch jeder nur, was er
versteht."
Goethe
"Phantasie ist wichtiger als
Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein
ein Plural an Zitaten klingt
schlecht, aber ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist. Sollte
dies nicht sein schließe ich mit einem letzten Zitat:
"Liebe Nachwelt! Wenn ihr nicht gerechter,
friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir
sind, bzw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen. Diesen
frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich
euer (ehemaliger) ... gez."
Albert Einstein.