Gegen das Vergessen

Bündnis gegen Rechts

Home ] Nach oben ] MZ-1999-01-18 Kulturverein ] MZ-1999-03-03 Kein Mahnmal ] [ NT-1999-01-14 Quer-Beitrag ] NT-1999-01-16 Quer-Beitrag ] NT-1999-01-22 Nachprüfungsantrag ] NT-1999-03-02 Stadtrat wird entscheiden ] NT-1999-03-02 Stadtrat wird entscheiden ] NT-1999-03-03 Kein Mahnmal ] NT-1999-03-xx Kommentar ] SZ-1999-03-13 Stadtrat lehnt ab ]

 

 

 

 

Jahreswechsel
2000/2001:
Drohungen und
rechte Gewalt
in der
Oberpfalz

Heute im TV: Beitrag über Mahnmal-Streit

Schwandorf. (td) Am 28. Dezember fand sich ein Filmteam des Bayerischen Fernsehens in der Schwandorfer NT-Redaktion für Aufnahmen ein. Die TV-Kollegen waren auf die Debatte aufmerksam geworden, die sich in der Stadt um die Aufstellung eines Mahnmals für die Brandopfer von 17. Dezember 1988 entzündet hatte.

Heute abend um 20.15 Uhr wird der Beitrag aus Schwandorf im Rahmen des Wochenmagazins "quer" gesendet, das um 20.15 Uhr im "Dritten" ausgestrahlt wird.

Angekündigt wurde die Reportage vom BR mit den Worten: "Immer kurz vor Weihnachten, in der eigentlich besinnlichsten Zeit des Jahres, sorgt im oberpfälzischen Schwandorf eine Demonstration für Unfrieden. Es geht um ein Mahnmal, das die regierende CSU nicht auf öffentlichem Grund aufstellen will. ,quer’ hat Schwandorfer Bürger, Politiker und Journalisten gefragt, wo das Problem liegt."

Der Neue Tag Schwandorf, 14.01.1999