|
Jahreswechsel |
Kreisstadt-Nachrichten
Thema "Mahnmal" erneut in der DebatteSchwandorf. Am kommenden Dienstag, 2. März, findet ab 17 Uhr im Unterrichtsraum der Feuerwache eine Stadtratssitzung statt. Das Gremium behandelt erneut die Errichtung eines Mahnmals vor dem ehemaligen "Habermeier-Haus" in der Schwaigerstraße, nachdem die SPD-Stadtratsfraktion einen Nachprüfungsantrag gestellt hat. Ferner steht das Ausscheiden der Stadträtin Christina Sommer (CSU) aus dem Stadtrat und die Neubesetzung der Ausschußsitze auf der Tagesordnung. Für die Neufassung des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes hat der Stadtrat einen Aufstellungsbeschluß zu fassen. Für den Bebauungsplan "Eglsee-Süd" soll im Bereich Falkenauer Straße eine vereinfachte Änderung vorgenommen werden. Außerdem sollen nach Vorberatung im Bauausschuß eine Satzung über das Verbot der Errichtung von Werbeanlagen und eine Verordnung über öffentliche Anschläge erlassen werden. Ferner wird ein Antrag der CSU-Stadtratsfraktion zu den Kanalgebühren behandelt. Demnach soll es künftig möglich sein für die Bewässerung von Garten- und Grünflächen bestimmte Wassermengen abzuziehen. Abschließend soll die Wiederwahl von Erich Eimer als Kommandant der Feuer-wehr Büchelkühn und Manfred Lehner als dessen Stellvertreter bestätigt werden.
SPD läßt nicht locker Debatte über Mahnmal SCHWANDORF (re). Der Schwandorfer Stadtrat muß sich erneut mit der Errichtung eines Mahnmals vor dem ehemaligen "Habermeierhaus" beschäftigen. Dort verloren 1988 bei einem Brandanschlag vier Menschen ihr Leben. Wegen eines Nachprüfungsantrages der SPD-Stadtratsfraktion kommt das Thema bei der Sitzung am Dienstag, 2. März ab 17 Uhr im Unterrichtsraum der Feuerwache erneut auf die Tagesordnung. Ferner beschäftigt sich der Stadtrat mit dem Ausscheiden der Stadträtin Christina Sommer (CSU) und die Neubesetzung der Ausschußsitze. Der Flächennutzungsplan und der Landschaftsplan muß neu aufgestellt werden. Der Bebauungsplan Egelsee-Süd soll geändert werden. Die Stadt plant eine Satzung über das Verbot der Errichtung von Werbeanlagen und eine Verordnung über öffentliche Anschläge. Die CSU hat einen Antrag zu den Kanalgebühren gestellt. Danach soll es möglich sein, für die Bewässerung von Garten- und Grünflächen eine Gebührenermäßigung zu erhalten. Der Neue Tag Schwandorf, 22.01.1999 |