Gegen das Vergessen

Bündnis gegen Rechts

Home ] Nach oben ] MZ-1999-01-18 Kulturverein ] MZ-1999-03-03 Kein Mahnmal ] NT-1999-01-14 Quer-Beitrag ] NT-1999-01-16 Quer-Beitrag ] NT-1999-01-22 Nachprüfungsantrag ] NT-1999-03-02 Stadtrat wird entscheiden ] [ NT-1999-03-02 Stadtrat wird entscheiden ] NT-1999-03-03 Kein Mahnmal ] NT-1999-03-xx Kommentar ] SZ-1999-03-13 Stadtrat lehnt ab ]

 

 

 

 

Jahreswechsel
2000/2001:
Drohungen und
rechte Gewalt
in der
Oberpfalz

Die Region im Blick

Schwandorf entscheidet über Brand-Mahnmal

Schwandorf. Soll man oder soll man nicht? Der Schwandorfer Stadtrat entscheidet in seiner heutigen Sitzung nach mehreren Anläufen endgültig, ob in Erinnerung an die Brandnacht vom 17. Dezember1988 ein Mahnmal errichtet werden soll. Damals kamen bei der schwersten Brandkatastrophe in der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg Fatma (43) und Osman Can (50), sowie ihr zwölfjähriger Sohn Mehmet und der Schwandorfer Jürgen Hübener (47) ums Leben. Gelegt hatte das Feuer der damals 19jährige Rechtsradikale Josef Saller. Heftig verfochten wird das Mahnmal, das bereits von einem Schwandorfer Steinmetz angefertigt wurde (unser Bild), vom "Bündnis gegen rechts" Die CSUFraktion lehnte das Mahnmal bisher ab, weil sie keinen Wallfahrtsort für Neonazis schaffen will.

Der Neue Tag Schwandorf, 02.03.1999