|
Jahreswechsel |
Das Papp-Mahnmal mußte weg
Bis Mittwoch vergangener Woche (12 Uhr) mußte das "Bündnis gegen rechts" den symbolischen Gedenkstein aus Pappe entfernen, den sie am Tatort des Brandanschlags auf das Habermeier-Haus aufgestellt hatten. Das Ordnungsamt der Großen Kreisstadt teilte mit, daß der Gedenkstein kostenpflichtig entfernt werde, wenn der Aufforderung nicht folge geleistet werde. Der Grund: Der Papp-Gedenkstein sei ohne Genehmigung auf städtischem Grund und Boden aufgestellt worden. Irene Maria Sturm leistete dieser Aufforderung zusammen mit anderen Bündnis-Vertretern folge: Sie schleppten den Gedenkstein zum Rathaus und übergaben ihn an Bürgermeister Michael Kaplitz. Das symbolische Mahnmal soll Sie daran erinnern, daß der richtige Gedenkstein auf seine Aufstellung am Schlesierplatz wartet, sagte ein Bündnis-Sprecher bei der Übergabe. Michael Kaplitz, der über diesen "Überfall" alles andere als erfreut war, ließ sich allerdings auf keine längere Diskussion ein. Wochenblatt Schwandorf, 07.01.1999 |