Für dieses Rezept geht ein Dankeschön an den "Osterhasen" vom blauen Regenbogen, aus dem schönen Kanton Thurgau in der Schweiz!!! Wenn du das nächste Mal ins Hügelgebirge kommst,
gibt es Kaninchen! *gg* Sizilianisches Kaninchenragout
Ein uraltes sizilianisches Familienrezept. Es schmeckt so besonders
zart und fein, weil man das Kaninchenfleisch nicht, wie sonst allgemein
üblich, kräftig anbrät, sondern nur leicht im Öl durchziehen lässt
Zutaten:
1 Junges, zartes Kaninchen
Olivenöl
2 Knoblauchzehen
3 Karotten
100 g Grüne Oliven
1/3 Scharfe Pfefferschote
1 Zweiglein Pfefferminz
2 Zitronen; ausgepresst
2 dl Wein; Rot oder Weiss
Salz
Zubereitung:
Das Kaninchen schneidet man in Portionenstücke, die gut gewaschen und
abgetrocknet werden. Dann gibt man sie in einen Kochtopf und lässt auf
kleinem Feuer einen Teil des Wassers, das im Kaninchenfleisch enthalten
ist, verdampfen. Darauf giesst man ein wenig Olivenöl in den Topf und
lässt das Fleisch darin durchziehen, ohne es anzubräunen. Nun salzt man
und fügt den Knoblauch, die in feine Stäbchen geschnittenen Karotten,
die Oliven, die Pfefferminzblätter, die Pfefferschote, den Zitronensaft
und das Wein bei und lässt alles auf kleinem Feuer 1 1/4 Stunden
zugedeckt schmoren. Wenn sich das Fleisch an den Knochen zurückzieht, ist es
gar.
Man gibt die Kaninchenstücke in eine Platte und serviert dazu die
köstliche Sauce mit den Oliven und den Karotten in einer Sauciere.
Man soll dieses Kaninchenragout nicht ganz heiss essen; denn auch in
Sizilien gilt die Weisheit der mediterranen Küche, dass die Hitze stört
und der Reichtum eines Aroma sich nur entwickeln kann, wenn man ein
Gericht abkühlen lässt.
Guten Appetit!
Druckversion