ZUM THEMA
Öffentliche Netze
Vermitllungsprinzipien
Zeitgetrenntlageverfahren
Echobildung
Das D-Kanal-Protokoll
Rahmenaufbau S0-Schnittstelle
Zyklische Blockprüfung
Rechnung CRC-4
DSL
ISDN-Dienstmerkmale
FEEDBACK
as-sassin@sicherheit-ist-illusion.de
Guestbook
|
|
Das D-Kanal-Protokoll ist das
Zeichengabeverfahren auf der Teilnehmeranschlußleitung, es arbeitet
auf den untersten 3 Schichten des OSI-Models. Es dient dazu, für
Teilnehmer individuelle Steuerinformationen zwischen DIVO und dem
Teilnehmeranschluß auszutauschen. Das
D-Kanal-Protokoll verwendet in der Schicht 2 das HDLC-Verfahren (High
Level Data Link Controll). Es ist ein Rahmenorientiertes Linkprotokoll
für codeunabhängige, bitorientierte, synchrone Übertragung. Alle
Rahmen beginnen und enden mit einem HDLC-Flag mit dem Bitmuster 01111110. Es
wird zur Synchronisierung verwendet. Deshalb muß es einzigartig sein und
nicht bereits im Rahmen vorkommen. |
|
WEITERE THEMEN
Benutzermigration NT/2000
Vertrauensstellungen
TCP/IP-Drucker
einrichten
Keine Anmeldung...
Offline Kalender in Outlook
XP
Querformat in Word XP
DNS-Weiterleitung
Dienst startet nicht...
Webseiten schützen
durch .htaccess
Personalisierte
Fehlerseiten
ISA-Server pro
und contra
Peer to Peer vs.
Client/Server
Seminarunterlagen Windows
2000
TCP/IP Einführung
Subnetting Einführung
Objektorientierte Programmierung
Marketing
SuSE eMail Server II
LDAP
Zeit vom Zeitserver
XP ins NT-Netz
|