Begriffssuche:

Toten Hosen, Die

Anarchie
Anarchismus
Antifaschismus
Baader, Andreas
Baader-Meinhof-Gruppe
Bundesgrenzschutz (BGS)
Clash, The
Ensslin, Gudrun
GSG 9
Guevara Serna, Ernesto (Che)
Kommunismus
Meinhof, Ulrike
Meins, Holger
Pop-Art
Punkrock
Rote-Armee-Fraktion (RAF)
Ramones, The
Sex Pistols
Terrorismus
Toten Hosen, Die
 

Toten Hosen, Die, deutsche Rockband. Mit ihrem am Punk orientierten Sound und ihren witzig frechen Texten zählt die Gruppe zu den erfolgreichsten deutschen Popformationen.

Die Gruppe wurde 1982 in Düsseldorf gegründet in der Besetzung Campino (eigentlich Andreas Frege, *22. Juni 1962 in Düsseldorf; Gesang), Andreas „Breiti” Breitkopf (*6. Februar 1964 in Düsseldorf; Gitarre), Kuddel (eigentlich Andreas von Holst, *11. Juni 1964 in Münster; Gitarre), Andreas Meurer (*24. Juli 1962 in Essen; Bass) und Trini Trimpop (Schlagzeug). Die Toten Hosen formierten sich mit dem Anspruch, britischen Punk mit deutschen Texten zu verbinden. Ihre Debütsingle Jürgen Englers Party war eine gelungene Persiflage auf die Neue Deutsche Welle. 1983 veröffentlichten sie ihr Erstlingsalbum Opel Gang und die Single Eisgekühlter Bommerlunder. Seit ihrer zweiten LP Unter falscher Flagge (1984) gelten Die Toten Hosen mit ihrem Sänger Campino als „Deutschlands führende Chaospunker mit Kultstatus”.

Ihre frechen Texte und ihr ironisches Bürgerschreckimage machten Die Toten Hosen mit Alben wie Auf dem Kreuzzug ins Glück (1990) und Kauf mich! (1993) zu einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Rockgruppen der achtziger und neunziger Jahre. So erreichte ihre CD Opium fürs Volk mit dem Hit Zehn kleine Jägermeister sofort nach ihrer Veröffentlichung im Februar 1996 die Spitze der Charts. Weitere Alben der Band sind Damenwahl (1986), Never Mind The Hosen, Here’s Die Roten Rosen (1987), Ein kleines bißchen Horrorschau (1988), Learning English, Lesson One (1991), Im Auftrag des Herrn (1996), Wir warten auf’s Christkind (1998), Unsterblich (1999) und Auswärtsspiel (2002). Große Hits waren u. a. Schwarzwaldklinik, Wort zum Sonntag, Das Altbierlied, Für Gaby tu ich alles, Hier kommt Alex und Alles wird gut, eine Coverversion des Adriano-Celentano-Schlagers Azzurro.


Verfasst von:
Markus Vanhoefer