|
Jahreswechsel |
Aus STADT UND LAND
Grünen-Demo Schwandorf und Infos bei "ZAK"
Sulzbach-Rosenberg. Der Kreisverband der Grünen und der Ortsver- Sulzbach-Rosenberg rufen Mitglieder und Sympathisanten zur antifaschistischen Demonstration nach Schwandorf auf. Die Demo am Samstag, 19. Dezember, 15 Uhr, auf dem Marktp1atz erinnert an den Brananschalg im Dezember 1988, bei dem vier Menschen ums Leben kamen. Initiator der Demo ist ein Oberpfalzweites Bündnis gegen Rechts. Vor Ort' soll ein Mahnmal errichtet werden. Die Grünen machen außerdem auf die Auftaktveranstaltung der SuIzbach-Rosenberger Initiative ZAK aufmerksam, die am Montag, 14. Dezember im Jugendclub "Bureau", Hafnergraben 9, stattfindet. . Zum Thema: "Festung Europa mit Militär und Selektion gegen Flüchtlinge" referiert Albrecht Maurer von der Wochenzeitung "Jungle World". Alle an Flüchtlings- und Asylarbeit Interessierten sollten die Informationen nicht versäumen. Demonstration gegen Neofaschismus Am 19. Dezember mit der linken Initiative ZAK in SchwandorfSulzbach-Rosenberg.(vb) Vor zehn Jahren, am 17. Dezember 1988 legte der Neonazi Josef Saller Feuer in einem Haus in Schwandorf. Vier Menschen bezah1ten diesen Brandanschlag mit ihrem Leben, drei davon waren türkischer Herkunft. Zur Erinnerung an diesen rassistischen Brandanschlag, der den bekannteren Mordtaten von Mölln, Solingen usw. noch vorausging, findet am Samstag, 19. Dezember, um 13 Uhr in Schwandorf eine Demonstration statt. Initiator der Demonstration ist ein oberpfalzweites Bündnis gegen Rechts. An diesem und der Organisation ist neben anderen Sulzbach-Rosenberger Gruppierungen auch die Linke Initiative ZAK beteiligt. Die ZAK legt bei ihrer Beteiligung an dem Bündnis ausdrücklichen Wert auf die richtige Einschätzung des Brandanschlags. Saller, der wegen Brandstiftung zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden ist, war nicht - wie CSU-Politiker sich damals äußerten - einfach ein irregeleiteter Straftäter, sondern erklärter Nazi, Führungsmitglied der "Nationalistischen Front" und Gründer einer 0berpfälzer "Wehrsport- gruppe". Saller ist auch heute noch Nazi, wie verschiedene seiner Äusserungen aus der Haft belegen. Die Demonstration soll ein Signal gegen Rechtsextremismus und Neofaschismus geben. Dem ungebrochenen Zuwachs von Organisationen wie der NPD und ihrer Jugendorganisationen JN und der Existenz von ganzen Kleinstädten und Stadtteilen vor allem im Osten der Bundesrepublik als Quasi-Herrschaftsgebiet der Nazis muß nach Meinung der ZAK entschlossener Widerstand entgegengesetzt werden. Der Rutsch des gesellschaftlichen Klimas weit nach rechts durch rassistisch geführte Wahlkämpfe und forgesetzte verbale Hetze durch die etablierten Parteien mache antifaschistische Arbeit zwar schwieriger, jedoch auch notwendiger. Atteacken von Nazis, wie jüngst auf eine junge Frau in Altdorf, sind auch in dieser Region Realität. Deswegen will ZAK die Demonstration in Schwandorf auch zur Erweiterung des Widerstands gegen neonazistische Bestrebungen hier nutzen. Interesse dafür und für die breite Teilnahme an der Demonstration soll vorher bei einer Veranstaltung am Montag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr im "Munschenk" geweckt werden. Sulzbach-Rosenberger Zeitung v. 12./13.12.1998 |