Freiheiter Firmen, Betriebe und
Geschäfte

(St.) Wer kennt nicht den immer gut
sortierten Kiosk in der Hauptstraße 7 in Freiheit. Es war ein
guter Anlaufpunkt, wenn man die kleinen Dinge des täglichen Lebens
brauchte. Sei es eine Zeitschrift oder die Zigaretten für den Tag
zu holen. Gudrun Bolte eröffnete den Kiosk am 01.06.1984.
Bis dahin war hier schon ein Geschäft mit Zeitschriften und der
Lottoannahmestelle unter der Leitung von Lebrecht Schäfer.
Lebrecht Schäfer hatte das Geschäft von Atenhahn übernommen.
Von Anfang an lief das Geschäft
sehr gut. Das lag allerdings auch an dem guten Service und dem
umfangreichen Warenangebot, den Gudrun Bolte von morgens um 05.00
Uhr bis 18.00 Uhr anbot. Die Erweiterung zu den Tabakwaren und
auch den Geschenkartikelshop von Tschibo mit dem Kaffeeangebot
hatte Gudrun Bolte dem anfänglich übernommenen Angebot
hinzugefügt. Es war schon eine ganz schöne Leistung, von morgens
um 05.00 Uhr bis um 18.00 Uhr im Geschäft zu stehen (13 Stunden am
Tag) und dann, ganz nebenbei, noch den Einkauf und die Buchführung
zu machen. Doch Gudrun Bolte konnte sich dabei auf ihren Ehemann
Jürgen verlassen, der zwar auch tagsüber arbeiten ging, aber dann
in seiner Freizeit kräftig mit geholfen hat, das Geschäft zur
Zufriedenheit der Kunden zu führen.
Am 30.06.2002 schloss Gudrun Bolte
das Geschäft. Es wurde von Angela Seidel übernommen und in
gleicher Weise weitergeführt. Wer kann sich die Hauptstraße in
Freiheit ohne den Kiosk schon vorstellen? Er ist seit langer Zeit
eine gute Anlaufadresse für uns.
Erfolgreiche Wettkämpfe der Burgfüchse
(st.) Am 27. Februar 2005 fand im
Freiheiter Hof das Ranglistenturnier der Doppelkopfspieler aus
ganz Deutschland statt. 72 Teilnehmer waren gekommen und kämpften
um einen guten Platz in der Rangliste. Den ersten Platz erreichte
Werner Chaprow aus Goslar und verwies damit Jörg Dröge aus
Hannover auf Platz 2 und Katja von der Warth aus Mühlheim/Ruhr auf
Platz 3. Besonders freute sich Sabine Steuerwald, die an diesem
Tag vom Spielleiter des Deutschen Doppelkopf Verbandes (DDV) eine
besondere Auszeichnung für den Gewinn der Rangliste im Jahre 2004
erhielt. Am 5. und 6. März 2005 wurden dann im Freiheiter Hof die
ersten 8 Runden zur Qualifikation der Bundesliga durchgeführt. 14
Mannschaften nehmen an den insgesamt 16 zu spielenden Runden teil.
Die zweiten 8 Runden werden dann am 15. und 16. Oktober 2005 in
Duisburg gespielt. Nach der ersten der 8 Runden lagen die
Freiheiter Burgfüchse auf den letzten Platz. Doch das war kein
schlechtes Omen, wie man dann in den folgenden Runden sehen
konnte. Die Freiheiter Burgfüchse steigerten sich von Runde zu
Runde und waren am Schluss des Tages Tabellenerster.
Wie drückte es Sabine Steuerwald so
nett aus: „Wir hoffen, dass uns die Freiheiter die Daumen drücken
und wir im nächsten Jahr in der Bundesliga spielen.“ Wir
Freiheiter drücken ganz sicher die Daumen und gratulieren zu
diesem guten Erfolg.

Sabine Steuerwald,links, mit Pokal
und Urkunde
Hans und Hanna Kühn
Fortsetzung
(st.) Nach seinen eigenen Angaben hatte
Hans Kühn
bis zu 58000 Kunden in insgesamt 4 Erdteilen. 1967 – 1972
produzierte Hans Kühn dann aus Polyester Kfz-Anhänger und
Formteile unter dem Firmennamen AUDAX. Von den Kfz-Anhängern
sollen heute noch welche laufen. In der Heimatstube befindet
sich eine Tafel auf der eine Zusammenstellung der ersten 25
Jahre vorhanden ist. 1980 fing Hans Kühn dann damit an, Möbel zu
restaurieren und zu bauen. Als dann im Januar 2002 seine Wohnung
in der Baumhofstraße ausbrannte und am anderen Tag das Dach der
Lagerhalle wegen der großen Schneelast einbrach, war das ein
herber Rückschlag. Doch wer kennt Hans Kühn nicht. Er ließ sich
den Mut nicht nehmen. Bald hatte er wieder eine Halle gefunden,
in der er seine Möbel bauen kann. Dabei ist er bis heute
geblieben. Sein Geschäft ist in der Rinnepassage und es lohnt
sich, dort einmal reinzuschauen. Doch nicht nur der
Erfindergeist steckt in Hans Kühn. Auch im politischen Bereich
bewegte er sich, unter anderem als Mitglied des Kreistages und
des Stadtrates in Osterode. Mehrere Besuche eines Sohnes in
Amerika brachten ihm immer wieder Abwechselung. Man kann sagen,
Hans Kühn ist ein echtes Freiheiter Original.
Die
Geschichte mit den Regenwürmern.
(st.) Viele Jahre ist es nun her, da trug sich
folgende Geschichte bei der Oeege zu. Unser guter Reinhold Stesky war als Lehrjunge bei besagter Firma beschäftigt. Zu
dieser Zeit war es ja so, dass man sein Essen in einem
Kochgeschirr mitnahm, um sich dann an der Arbeitsstelle in einer
Pause richtig stärken zu können. So war das auch bei Reinhold.
Seine Mutter hatte ihm sein Essen, eine Milchsuppe, wie immer,
schön eingepackt. Die Pause nahte, jedermann ließ sich zum Essen
nieder und öffnete das Kochgeschirr. Doch, als Reinhold das
Kochgeschirr öffnete, was war das. Einer der Lehrlinge, so
vermutete er es, hatte ihm in sein Kochgeschirr Regenwürmer
getan. Und das in einer Menge, die jedes Anglerherz hätte höher
schlagen lassen. Das Geschirr war randvoll. Das war ein
Gewusel. Doch Reinhold ließ sich nichts anmerken. Er machte das
Geschirr wieder zu und nahm es mit nach Hause. Am folgenden Tag
kam er dann wieder mit seinem Kochgeschirr in den Betrieb,
öffnete es und löffelte seine Milchsuppe, so wie jeden Tag.
Einer von den Lehrjungen war jedoch blass geworden. Er konnte
nämlich nicht wissen, dass Reinhold zwei gleiche Kochgeschirre
hatte.
Aktuelles
(St.) Der Burgweg soll nun Anfang
Mai nach einer längeren Bauphase endlich fertig gestellt werden.
Damit werden dann hoffentlich auch die Probleme für die Anlieger
aufhören.
Ortsbildverschönerung
(st.) Wie auch im vergangenen Jahr hat die
Heimatstube Freiheit wieder an der Verschönerung des Ortsbildes
mitgewirkt. Die von der Ortsbürgermeisterin gespendeten
Stiefmütterchen wurden von Mitgliedern der Heimatstube im Beisein
von Helga Steinemann in den Kübel vor der Schule eingepflanzt.
Durch die gute Mischung der Blütenfarben ergibt das ein schönes
buntes Bild vor der Grundschule.

Und rechtzeitig zu Ostern blühten dann auch die
über 400 Krokusse auf dem Brink. Diese gelb/blauen Farbtupfer
lockern die Wiese schon etwas auf. Hermann Helbing meinte, dass
die Heimatstube im Herbst noch weitere Krokusse pflanzen will.

Veranstaltungen:
1. FC,
30.05.2005, 50jähr. Jubiläum. Große Feier 29.10.2005.
Freiwillige Feuerwehr,
11.05.2005, große Übung mit FFW Lerbach.
Förderkreis des FC,
20.05.2005, 2. Mitgliederversammlung.
Heimatstube,
17.05.2005, 19.30 Uhr, geöffnet,
28.05.2005,
kleine Wanderung mit Grillen obere Turnhalle.
Hundesportverein,
05.05.2005, Grillen am Vereinsheim,
14.05.2005,
17.00 Uhr Treffen im Vereinsheim.
MTV,
30.05.2005 – 05.06.2005, Sportwoche.
Ortsbürgermeisterin,
04.05.2005, 20.00 Uhr Treffen der Vereine.
Schützenbrüderschaft,
05.05.2005, 09.00 Uhr Grenzbezug, ab Hengstrücken 40.
07.05.2005,
15.00 Uhr, 6. Übungsschießen,
28.05.2005,
15.00 Uhr, 7. Übungsschießen.
St.Aegidien,
05.05.2005, 10.00 Uhr, Wanderung nach Uehrde,
Aegidien-Serenaden am:
06.05.2005,
19.00 Uhr,
13.05.2005,
19.00 Uhr,
20.05.2005,
19.00 Uhr,
27.05.2005,
19.00 Uhr,
SoVD,
04.05.2005, 15.00 Uhr, Skat u. Knobeln,
18.05.2005,
Tagesfahrt.
Vogelliebhaber,
27.05.2005, 19.00 Uhr Monatstreffen.