Die Alte Burg in Freiheit
Fortsetzung
(st). In Nr. 7 war uns bei der
Erstellung ein kleiner Fehler unterlaufen. Die
Grundrissskizze war nicht ganz vollständig. In der
Schalzschen Chronik von 1808 sah das noch sehr
unübersichtlich aus. Hier könnte ein Tiefenradarbild
eindeutig erheblich bessere Erkenntnisse über die
Grundmauerstrukturen bringen. Doch das ist so teuer, dass
man sich das nicht leisten kann.

Die Schalzsche
Grundrisszeichnung von 1808
Nachforschungen im Stadtarchiv
Osterode und im Staatsarchiv in Braunschweig haben bislang
keine besseren Skizzen der Grundmauern erbracht. Doch sehen
wir uns die nächste Skizze an. Es handelt sich dabei um
einen aktuellen Lageplan der Alten Burg, der mit den in der
Ausgrabungsskizze von 1808 eingezeichneten Elementen ergänzt
wurde.

Die Lage
der Vorburg und der mögliche Zugang ist wahrscheinlich so,
wie bei der Ebersburg im Landkreis Nordhausen.
Mehr in der nächsten
Ausgabe.
Freiheit
und seine Geschichte
(Zusammenstellung Tödteberg/
Vegelahn)
Fortsetzung
1815
Identhal (Soldat der
1.Kompagnie des Landwehrbattalions) gebürtig von der
Freiheit, ertrank beim Baden in der Seine.
1823
Gottschalck, Friedrich:
Vor dem Harzthore, die Freiheit, welche früherhin ein
eigenes Dorf war, steht die Ruine einer sehr alten Burg.
1824
Harzreise des Dichters
Heinrich Heine über die Harzchaussee.
1826
Ausbau der alten Harzchaussee
über Freiheit beendet. Im 13.Jahrhundert wurde schon ein Weg
von Osterode nach Goslar angelegt. 1457 zuerst erwähnt als
rechte Heerstraße.
1827
D.Chr. Stein erwähnt in
seinem Buch die Freiheit.
1829
Lud. Hoffmann: In der
Vorstadt, die Freiheit genannt, liegen die Überreste einer
Burg.
1830 (ca.)
Wollzeugfabriken der Gebrüder
Dameral.
1833
Am 01.07. werden 144
Feuerstellen und 1254 Seelen in Freiheit und was zur
Freiheit im Umfeld der Stadt gehört, gezählt.
1834
Auswanderer nach Amerika.
1836
(ca.)
verlegt W.A. Greve
seine Firma in die Freiheit (Wollgarn-Spinnerei).
1838
König Ernst August
kommt durch die Freiheit.
Georg Ludolph Greve
erbaut die Wollfabrik Eichenthal.
1843
Am 18.04. gibt es 46
Gewerbetreibende auf der Freiheit.
1844
wurde das zweite alte
Schulgebäude (jetzt Parkplatz ehemals Tengelmann) mit 2
Klassenräumen und 2 Lehrerwohnungen gebaut
1847 – 51
Bau der alten Fahrstraße über
Lerbach nach Clausthal. Danach wurden die Esel nicht mehr
zum Transport des Getreides benötigt. Die letzten 3 Esel
wurden in der Freiheit 1875 abgeschafft.
1849
am 01. Januar schließt sich im
Zuge der Besprechung über das Staatsgrundgesetz von 1833
und der Stadtordnung die Ortschaft Gartenhäuser um Osterode
mit ca. 50 Häusern und 200 Einwohnern, die zum königlichen
Amt Osterode und nicht zur Stadt Osterode (meist außerhalb
der Stadtmauern und der Vorstädte –Johannisvorstadt und
Marienvorstadt) gehören, mit der Ortschaft Amts-Freiheit zu
einem Gemeindverband zusammen.
Aktuell:
(st). In letzter Minute wurde
bekannt, dass die Hauptstraße in Freiheit von der Schule/
Fußgängerüberweg abwärts ebenfalls in diesem Jahr noch mit
einer neuen Fahrbahndecke versehen wird. Der Bereich vom
Lattenbusch bis zur Einmündung in die B 241 wurde bereits
ebenfalls fertig gestellt. Man kann dann sagen, dass
zumindest eine der Hauptverkehrsstrecken wieder in einem
ordentlichen Zustand ist und hoffentlich auch in den
kommenden Jahren so bleibt.

Die Hauptstrasse in Freiheit
oberhalb der Einmündung Lattenbusch. Rechts vor der
Bushaltestelle der neue Briefkasten.
Bislang ist Freiheit in diesem
Jahr von ganz schweren Unwettern weitgehend verschont
geblieben. Wenn wir gar nicht so weit über die Kreisgrenzen
schauen und sehen, was dort Hagel und Sturm verursacht
haben, dann können wir Freiheiter wirklich sagen, es ist bei
uns gut gegangen.
Schützenbrüderschaft Freiheit
wieder erfolgreich.
(st). Drei Mannschaften Jugend
hatte die Schützenbrüderschaft Freiheit für die
Landesmeisterschaften im Schießen in Hannover für 2006
gemeldet Die drei Mannschaften belegten die Plätze 1 – 3.
Das ist eine hervorragende Leistung. Sandra Olbrich, die
ebenfalls in Hannover in der Mannschaft und im Einzel
schoss, belegte in der Disziplin Luftgewehr
Dreistellungskampf mit 594 Ringen den 1. Platz und in der
Mannschaft wurde sie ebenfalls Erste. In der Disziplin
Luftgewehr Freihand belegte Sandra mit 388 Ringen den
3. und in der Mannschaft den 1. Platz. Die Mannschaft stellte
dabei einen neuen Landesmeisterrekord auf. In der Disziplin
Kleinkaliber liegend wurde Sandra mit 372 Ringen ebenfalls
3. und in der Mannschaft 1. Beim Dreistellungskampf Einzel
konnte Sandra nicht gewertet werden, da sie im
Krankenhaus lag. Mit der Mannschaft belegte sie allerdings
auch hier den 1. Platz. Selbst bei den Kreismeisterschaften
erreichte Sandra beachtliche Ergebnisse. Es ist schon eine
herausragende Leistung unserer Freiheiter Schützen. Wir
wünschen weiterhin viele Erfolge, auch im Hinblick auf die
Deutschen Meisterschaften im August in München. Weitere
Einzelheiten im Harz-Kurier.
Aktuelles:
Im Juni/Anfang Juli 2006 wurde
die Hauptstraße erneuert. Es wurde eine neue Oberfläche
aufgetragen. Das ging im Verhältnis recht schnell. Unlängst
kam dann schon die berechtigte Frage auf, ob eine weiße
Linie auch aufgezeichnet wird. Dadurch, dass die Hauptstraße
in Freiheit keine Ortsdurchführung einer Bundesstraße mehr
ist, entfällt natürlich auch die Fahrbahnmarkierung. Nach
dem Bau der Butterbergtunnels vor 25 Jahren wurde die
Hauptstraße in Freiheit von dieser Funktion, wie es im
Amtsdeutsch heißt, entwidmet. Die Auftragung der neuen
Fahrbahndecke ist recht gut gelungen. Man merkt das
insbesondere als Rollerfahrer. Da muss man den
Durchführenden auch mal einen Dank aussprechen. Auch an
anderer Stelle gab es deutlich sichtbare Veränderungen. Die
Bäume auf den unteren Teil des Grundstückes gleich hinter
der Einmündung Lattenbusch sind alle weg. Eine Mauer wurde
errichtet und das Erdreich dahinter eingeebnet. Das hat
wirklich richtig „Luft“ gegeben. Nun werden wir mal
abwarten, was sich dort auf dem Grundstück weiter tun wird.
Das sind doch einige gut sichtbare Veränderungen des
Ortsbildes. Und der Briefkasten steht nun etwas weiter oben
neben der Bushaltestelle.
Veranstaltungen im August:
Schützenbrüderschaft,
05.08.2006, ab 14.00 Uhr, Pokalschießen und Grillen.
DRK,
06.08.2006, bis 08.08.2006, Frauenfahrt an die Mosel,
SoVD,
16.08.2006, Abfahrt 05.00 Uhr, Fahrt nach Helgoland.
23.08.2006, ab 15.00 Uhr,
Sommerfest auf den Freiheiter Höhen.
Förderkreis
des 1.FC, 18.08.2006, 20.00 Uhr, Mitgliederversammlung im
Freiheiter Hof.
St.Aegidien,
jeden Samstag ab 11.30 Uhr Matinee Urlaubszeit.
Heimatstube,
01.08.2006, ab 19.30 Uhr, geöffnet.
Glückwünsche
Allen Geburtstagskindern
und allen Jubilaren wünschen wir Gesundheit und Glück.

Die Hauptstr. im Bereich
Lattenbusch / ehemalige Post.