
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 -
2004
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12 -
2005
Heft 1 2 3 4
5
6
7
8
9 10
11
12 -
2006
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 -
2007
Nr. 02 - Februar 2007 -
Herausgeber Heimatstube Freiheit
Das „Freiheiter Einkaufszentrum“ -
Gemüsegeschäft Lohsin.
Nachdem Hermann Hille sein Geschäft
für Milchprodukte fertig hatte und umgezogen war,
eröffnete Senta Lohsin in den Räumlichkeiten ein Obst-
Gemüse- u. Südfrüchtegeschäft. Zur Eröffnung des
Geschäftes hatte sie ein Schreiben an alle Haushalte in
Freiheit verfasst. Darin stand, dass sie am 19.Juli 1956
das Geschäft eröffnet in der Hauptstraße 45. Die
Hausnummer wurde später in 97 geändert. Senta Lohsin
schrieb in ihrem Eröffnungsschreiben an alle Haushalte:
“Es wird mein Bestreben sein, Sie stets zu Ihrer
Zufriedenheit zu bedienen.“ Und das war wirklich so. Die
Freiheiter kauften gerne ihr Gemüse dort ein. Schon
bevor der Milchhandel Hille dort
sein Geschäft eröffnete, gab es eine Bäckereifiliale.
Martha Engelke hatte in den Verkaufsräumen eine
Bäckereifiliale. Beliefert wurde sie von der Bäckerei
Hahn in Lindau mit Brot. Diese Filiale gab es bis 1939.
Danach standen die Räume dann einige Zeit leer, bis
Hermann Hille dort den Milchladen eröffnete. Bis zum
Sommer 1976 betrieb Senta Lohsin das Gemüsegeschäft.
Dann wurde es geschlossen. Die Räumlichkeiten wurden als
Wohnung umgebaut. Erste Mieterin war Frl. Furche. Auf
unserem Bild der Rohbau Hille und davor Senta Lohsin.
Sie verstarb im Jahre 1994.

Neujahrskonzert des SoVD
(st). Der Sozialverband Freiheit hatte zusammen mit
dem SoVD Osterode auch in diesem Jahr wieder das
Neujahrskonzert mit dem Musikzug der Freiwilligen
Feuerwehr Freiheit veranstaltet. Unter der bewährten
Leitung von Willi Hollung brachten die Musiker den
zahlreich erschienen Gästen einen bunten Reigen von
Musikstücken. Dabei bewegten sie die Gedanken der
Zuhörer durch viele Länder. Die Zuhörer waren sich
einig, unsere Freiheiter Musiker sind schon Spitze.
Man muss sich immer wieder wundern, woher Willi
Hollung diese Energie nimmt. Wurde er doch erst am
Abend zuvor in der JHV der Feuerwehr Freiheit für
seine 60jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt.
Das ist schon eine tolle Leistung.

Bis zum letzten Platz war der Saal bei Steuerwald
besetzt. Unser Bild zeigt einen Blick in den Saal.
Erstaunlich war, dass auch viele Osteroder Einwohner
gekommen waren.
Wir sind gespannt, was der Musikzug zum Jubiläum
alles bietet.
Glühweinfete des
Förderkreises
(st). Der Förderkreis des 1.FC wird in diesem Jahr
erstmalig eine Glühweinfete auf den Freiheiter Höhen
anbieten. Wie uns der Vorsitzende Wolfgang Marhenke
sagte, findet die Fete unter am 24. Februar 2007 ab
16.00 Uhr statt. Wenn diese Veranstaltung so gut
wird, wie wir es vom Förderkreis oder vom 1.FC
gewohnt sind, dann wird es ganz sicher interessant
werden.
Sturmschäden
(st). Nicht nur am alten Forsthaus in der
Hauptstraße in Freiheit hatte der schwere Sturm am
18./19. Januar 2007 einen Baum umgeworfen, sondern
auch am Schützenhaus in der Alten Harzstr. 35 kippte
eine der dort im Wald stehenden Eichen um. Hier ging
das Ganze jedoch nicht so glimpflich wie am Alten
Forsthaus ab. Die Eiche schlug auf den Kugelfang des
Kleinkaliberstandes auf und zerschlug dabei die
gesamte Einrichtung. Nun wird der Schießbetrieb erst
einige Tage ruhen müssen, bis der Schaden behoben
ist.

JHV Vogelliebhaber
(st). Am 12. Januar 2007 trafen sich die Mitglieder der
Vogelliebhaber Farbenpracht im Freiheiter Hof zur
Jahreshauptversammlung. Auf dem umfangreichen Programm
standen unter anderem auch Wahlen an. Nach dem Bericht
des Vorsitzenden über die zahlreichen Veranstaltungen
im Jahre 2006 berichtete der Kassenführer über eine
ausgeglichene Kassenlage. Die durchgeführten Wahlen
ergaben, dass der gesamte Vorstand wieder gewählt wurde.
Für 2007 sind Wanderungen und Fahrten und natürlich auch
wieder die große Ausstellung im Herbst vorgesehen.

Auf
unserem Bild der neue Vorstand: von links Hermann Heine
(Spartenwart), Winfried Krey (Kassenprüfer), Renate
Draber (Kassenprüfer), Horst Kohlrausch (Schriftführer),
Stefan Kohlrausch (1.Vorsitzender), Gerald Schröter
(Kassenwart u. Spartenleiter), Günther Büttner
(2.Vorsitzender).
Wir
wünschen dem Vorstand für die kommenden 2 Jahre alles
Gute.
Haben Sie schon gehört:
Schließung der Grundschule Freiheit.
(st). Nun wird es doch wahr! In diesem Jahr soll die
Freiheiter Grundschule nach Ablauf des Schuljahres
geschlossen werden. Über Jahre hinweg haben sich die
Freiheiter Einwohner gegen die Schließung der Schule
gewehrt. Der Ortsrat hat sich in den vergangenen Jahren
immer wieder mit diesem Thema beschäftigen müssen. Immer
wieder war es gelungen, die Schule insbesondere für die
Erstklässler zu erhalten. Doch dass es nun zur
Schließung der Schule kommt, hat verschiedene
Hintergründe. Zum einen sind es die sinkenden
Schülerzahlen, zum anderen wurde die Schule über viele
Jahre in der Ausstattung heruntergefahren. Letztendlich
gab jedoch auch der Schulelternrat der Schule Am
Schwarzenberg, zu der Freiheit auch gehört, einen
weiteren Ausschlag. Die Mehrheit der Freiheiter
Elternvertreter stimmte dafür, in Zukunft die Kinder in
Lerbach zu beschulen. Ob das natürlich die beste Lösung
ist, kann man auch anzweifeln. Sicher wird in den
kommenden Jahren die Schule in Lerbach auch geschlossen
werden. Die Eltern, die ihre Kinder zur Einschulung
anmelden, sollten sich überlegen, ob sie die Kinder
nicht gleich auf dem Röddenberg anmelden. Mit der
Schließung der Schule geht eine lange Schulgeschichte zu
Ende, die 1637 begann. Wie stolz waren die Freiheiter
Bürger vor mehr als 100 Jahren, als sie eine neue Schule
bekamen. Wie viele Erinnerungen hängen an den in dieser
Schule verbrachten Schuljahren. Das alles soll nun zu
Ende gehen.
Man
nimmt den Freiheitern ein Herzstück aus ihrer Gemeinde!
Und
an die Kinder, die dann schon als Erstklässler auf die
Reise zur Schule gehen müssen, denkt kaum jemand. Vor
allen Dingen, den Eltern scheint es ja recht zu sein.
Aber ist es nicht so, dass wir in die Zukunft schauen
müssen. Wie geht es mit dem Gebäude weiter? Solle es
verkauft werden? Oder welche Nutzung des Gebäudes hat
sich die Stadtverwaltung überlegt? Was wird aus den
jetzt im Gebäude angesiedelten Vereinen wie DRK und
Heimatstube?
Welche baulichen Veränderungen werden erforderlich
werden?
Das
sind eine ganze Reihe von Fragen, die man sich stellen
muss. Schöner wäre es schon, es käme nicht zu den
aufgeführten Fragen. Ganz sicher ist nun auch der
Ortsrat in Freiheit gefordert.
Wir
wollen hoffen, dass es eine gute Lösung für die weitere
Nutzung des Gebäudes geben wird.
Anfang Februar werden auf jeden Fall erst einmal die
Kellerräume entrümpelt.
Veranstaltungen im Februar:
Angaben ohne Gewähr
Förderkreis 1.FC
03.02.2007, 19.00 Uhr,
JHV
DRK
09.02.2007, 15.00 Uhr,
JHV
Hundesportverein
11.02.2007, 09.30 Uhr, JHV
Landesverband
Schützenbrüderschaft,
17.02.2007, 15.00 Uhr JHV Schützenhaus
1.FC Freiheit,
17.02.2007, 20.00 Uhr, Fasching im Freiheiter
Hof
MTV,
23.02.2007, 19.00 Uhr, JHV Männer-Turn-Verein
Hundesportverein, 24.02.2007, Impfen Hunde/Katzen
Förderkreis,
24.02.2007, 16.00 Uhr, Glühweinfete, Freiheiter Höhen
Hundesportverein, 25.02.2007 10.00 Uhr, Landwirtetreffen im Vereinsheim
Glückwünsche
75
Jahre wurde der Ehrenortsbrandmeister der Freiwilligen
Feuerwehr Freiheit, Gustav Waldmann, am 13. Januar 2007. Zu
diesem Ehrentag nachträglich alles Gute.
Herzlichen Glückwunsch allen weiteren Geburtstagskindern und
Jubilaren.
Hinweis
|
|