
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 -
2004
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12 -
2005
Heft 1 2 3 4
5
6
7
8
9 10
11
12 -
2006
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 -
2007
Nr. 11 - November 2007 -
Herausgeber Heimatstube Freiheit
Gaststätten in Freiheit.
Die Linde.
(st). Am 31.3.1913 stellte dann Paul Lindau,
einen Antrag auf Erteilung der Konzession zum Betreiben der
Gaststätte „Zur Linde“ in Freiheit. Lindau war Inhaber des
Hotels „Fürst Bismarck“ in Elsfleth. Diesem Antrag wurde ohne ein
großes Entscheidungsverfahren mit den zu dieser Zeit üblichen
Anfragen bei der für seinen Wohnsitz zuständigen Polizeibehörde
nach einem Führungszeugnis und der schriftlichen Anfrage beim
Gemeindedirektor nach einem Bedürfnis in der Gemeinde Freiheit am
9.5.1913 genehmigt. In diesen Unterlagen findet sich dann auch
wieder eine eingehende Zeichnung zur Lage und zu den
Räumlichkeiten der Gaststätte wieder. Der Saal ist auf dieser
Zeichnung nicht eingezeichnet. Nicht ganz ein Jahr später stellte
der Gemeindevorsteher Plümer am 18.2.1914 einen Antrag zum
Betreiben der
Spillner’schen Gaststätte „Zur Linde“. Spillner war
immer noch Eigentümer. Hier ging es dann noch schneller mit der
Erteilung der Genehmigung. Bereits am 20.3.1914 erging die
Genehmigung. Erst 5 Jahre später, am 12.3.1919 stellte Andreas
Ballhausen aus Wilhelmsburg an der Elbe Nr. 4, einen Antrag
beim königlichen Landrat in Osterode auf Erteilung der
Genehmigung. Aufgrund der langen Zeit, die Andreas Ballhausen
Inhaber der Gaststätte war, muss man davon ausgehen, dass er das
Haus gekauft hatte. Am 12.5.1919 wurde ihm die Genehmigung
erteilt. Andreas Ballhausen betrieb die Gaststätte dann
selbst bis 1920. Am 2.6.1924 teilte Ballhausen dem Landrat mit,
dass er die Gaststätte 1920 an Helmke verpachtet habe.
Ballhausen hatte den Gewerbebetrieb vom 1.6.1920 bis 31.5.1924
nicht selbst ausgeführt. Deshalb war für ihn wegen fehlender
Fristung die Erlaubnis erloschen.
Wird fortgesetzt
Burgwegsgasse, Rumpelgasse oder
Zellmannsweg?
(st).
Vielleicht machen wir uns ja doch einmal Gedanken, wie wir den Weg
denn nun wirklich nennen wollen. Auf jeden Fall sind die Arbeiten
abgeschlossen. Es gab einige Tage eine Unterbrechung, weil die
Ausführenden auch noch zwischendurch einige andere Arbeiten
erledigen mussten. Doch nach Fertigstellung kann man sagen, trotz
der Schwierigkeiten ist die Gasse nun wirklich ein kleines
Schmuckstück geworden. Deshalb müssen wir schon mal die Frage nach
einem einheitlichen Namen der Gasse stellen. Anregungen dazu
werden von uns gerne aufgenommen.
„Silberne
Hochzeit“ bei der Feuerwehr Freiheit.
(st). Es hört sich schon eigenartig
an, aber, den Regeln zufolge ist nach 25 Jahren ein solches Fest
fällig. Auf den Tag genau bekam die Feuerwehr Freiheit vor 25
Jahren das Einsatzfahrzeug, mit dem sie auch heute noch zu ihren
Einsätzen fährt. Wenn man sich bei den Feuerwehren in Osterode
umsieht, dann kann man wirklich sagen, das Fahrzeug ist eines der
ältesten. Trotzdem, wir wünschen der Freiheiter Wehr, dass dieser
Zustand nun wirklich bald zu Ende geht! Oder wollen wir den
„Oldtimer“ behalten?
Nachtrag zu unserem Bericht über den
Porsche Trecker.
(st). Jens
Helbing und Axel Rosenthal erfüllten sich einen
Wunschtraum mit der Wiederherstellung des alten Porsche-Treckers.
In diesem Zusammenhag kauften sie sich auch einen gebrauchten
Anhänger dazu. Diesen Anhänger haben nun Mitglieder der
Jugendfeuerwehr Freiheit in Freizeitarbeiten völlig neu aufgebaut.
Inzwischen ist der Anhänger fertig und leuchtet richtig gut in
seinem rot/weißen Anstrich. Man kann sagen, es ist ein richtiges
Schmuckstück geworden. Und alle, die an den Arbeiten beteiligt
waren, sind richtig stolz. Ihnen sei von unserer Seite Anerkennung
und Dank gesagt. Dieser Dank geht auch ganz besonders an die
Sponsoren.

Jens Helbing auf dem Porsche
mit Anhänger nach Fertigstellung.
Vielleicht wird es „das neue
Einsatzfahrzeug“. Fehlt nur eine Kübelspritze auf dem Anhänger und
Sitze für die Kameraden…oder wird das Gespann nur fürs Osterfeuer
genutzt?
Bepflanzung der Blumenkübel vor der
Schule.
(st). Viele haben es sicher schon
bemerkt. In den beiden hinteren Blumenkübeln wurden zwei Bäumchen
gepflanzt. Dank einer großzügigen Spende von Gerd Otte war
es uns möglich geworden, in diese beiden Blumenkübel eine
Buchsbaumkugel und einen Fächerahorn zu pflanzen. In den
vergangenen Tagen hatte das Grünamt der Stadt die Bäume
ausgelichtet und dabei auch gleich die beiden Büsche in den
Blumenkübeln mit entfernt. Die Kabelverlegungsarbeiten waren hier
schon weitgehend abgeschlossen. Vom Grünamt wurden die beiden
leeren Kübel mit Komposterde aufgefüllt und am 28.09.2007 konnten
wir dann die beiden Bäumchen pflanzen. In diesem Zusammenhang
wurde dann auch die Pflasterung vor der Schule vom Unkraut
befreit.

Buchsbaumkugel
und Fächerahorn in den beiden Blumenkübeln.
Haben Sie schon gehört:
Heimatstube/DRK ziehen um.
(st). Am 28.08.2007 erreichte uns
von der Stadtverwaltung die Nachricht, dass wir mit dem Umzug in
die neuen Räume beginnen können. Seit dem 19. Juli 2007, mit dem
Beginn der Schulferien, war die Schule, insbesondere die unteren
Klassenräume, geräumt. Die noch verwertbaren Möbel hatte man in
die Grundschule Am Schwarzenberg in Lerbach gebracht. Der Rest
endete, soweit kein Bedarf bei den Vereinen mehr bestand, im
Sperrmüll. Durch die Empfehlung des Ortsrates Freiheit war der Weg
frei. Nun mussten nur noch die Verträge mit der Stadt Osterode
fertig gestellt werden. Doch vorab gab es bereits grünes Licht zum
Umzug, insbesondere bei der Heimatstube Freiheit und dem DRK
Freiheit. Doch sollten auch die anderen Vereine, so wie es
vorgeplant war, entsprechende Verträge erhalten. Das heißt für die
Vereine, die sich beworben haben, es kommt etwas an Arbeit auf sie
zu. Aber so schlimm ist das auch nicht. Das Gebäude ist weitgehend
in einem recht guten Zustand, so dass Malerarbeiten nur in
geringem Maße erforderlich werden. Auch die Installation der zu
verlegenden Wasseranschlüsse dürfte keinen großen Aufwand
erfordern. Packen wir’s an. Dann wird’s auch fertig.
Das fiel uns auf:
Einschulung in Lerbach
(st). In
einer Internetmeldung unter Lerbach aktuell stand zu lesen, dass
neun Kinder in die Grundschule am Schwarzenberg eingeschult worden
sind. Offensichtlich zählen die Freiheiter Kinder schon nicht
mehr. Immerhin kommt aus Freiheit die Mehrheit der Kinder. So
schnell wird das vergessen!
Ehemaliger
LIGOS-Markt mit neuem Anstrich.
(st). Auffallend frisch sieht das
Gebäude des ehemaligen Ligos-Marktes aus. Nachdem die Baufirma
Schrader das Gebäude übernommen hat, wird kräftig renoviert. Sieht
gut aus, weiter so. Gegenüber auf dem Grundstück ehemals Storz
nimmt allerdings der Budenzauber zu. Nun stehen das schon drei
Container der Autoverkäufer. Und das Stuckengelände wächst nun
langsam zu. Hoffen wir nicht, dass es so wird wie bei Tengelmann.
Voller
Erfolg der 2. Alte-Burg-Disco.
(st). Voll war der Saal im
Freiheiter Hof. Viele waren zur 2. Alte-Burg-Disco gekommen um an
der Veranstaltung teilzunehmen.
Geburtstage u. Jubiläen
Herzlichen
Glückwunsch allen Geburtstagskindern und Jubilaren.
Veranstaltungen im November:
Angaben ohne Gewähr
Vogelliebhaber
Farbenpracht, 03. und 04.11.2007
Vogelausstellung im Freiheiter Hof. Und nicht vergessen, an
diesem Wochenende gibt es
Schlachtessen!!
Heimatstube
Freiheit, 06.11.2007, ab 19.30 Uhr
geöffnet.
SoVD,
10.11.2007, 15.00 Uhr, Skat mit Preisen.
Schützenbrüderschaft,
10.11.2007, ab 14.00 Uhr Abschießen, 11.11.2007 ab 13.00 Uhr
Vereinsskat.
Förderkreis
1.FC, 17.11.2007, 19.00 Uhr,
Mitgliederversammlung.
Gedenkfeier
am Ehrenmal, 18.11.2007, 11.15 Uhr, Ortsbürgermeisterin, mit MGV
und Musikzug.
St.Aegidien,
21.11.2007, 19.00 Uhr, Buß und Betttag.
DRK
Freiheit, 25.11.2007, ab 14.00 Uhr,
Flohmarkt und Kaffeetafel
Heimatstube,
25.11.2007, ab 11.00 Uhr Tag der offenen
Tür. Hoffentlich schon in den neuen Räumen.
Glückwünsche
Hinweis
|