Wechsel bei der Feuerwehr Freiheit
(st).
Ortsbrandmeister Thomas Schulze
wird ab 01.04.2008 die Aufgaben des Stadtbrandmeisters
wahrnehmen. Mit großer Mehrheit wurde er von den
wahlberechtigten Mitgliedern der Feuerwehr Osterode zum
Nachfolger von Frank Regelin
gewählt, der die Nachfolge von
Heinz Gärtner
als Kreisbrandmeister übernehmen wird. Dieses
wurde in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Freiheit bekannt gegeben. Aus diesem Grunde wurde es auch
erforderlich, einen Ortsbrandmeister für die Freiheiter Wehr zu
wählen. Vorgeschlagen wurde als Nachfolger für
Thomas Schulze
der bisherige langjährige Jugendwart und
Kreisbereitschaftsführer Thomas
Domeyer.
Die Freiheiter Wehr war sich einig. Bei nur einer
Stimmenthaltung wurde Thomas
Domeyer
zum neuen Ortsbrandmeister
gewählt. Er wird diese Aufgabe ebenfalls zum 01.04.2008
übernehmen. Gerätewart wurde
Axel Rosenthal
und Kammerwart Jens
Helbing. Holger Breuwers,
der über 20 Jahre lang den Gerätewart innehatte, trat nicht
wieder an. Er wurde von Thomas Schulze
mit der Florians-Medaille geehrt.
Es gab noch eine Reihe von Beförderungen und Übernahmen aus der
Jugendwehr in die Reihen der Aktiven. In ihrem Grußwort sprach
die Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann
noch einmal den Brand des Feuerwehrhauses Freiheit an und
betonte dabei, dass es für die Feuerwehrleute ganz besonders
schwer gewesen ist, vor dem brennenden Haus zu stehen und nicht
löschen zu können. Bürgermeister Becker hob in seinem Grußwort
ganz besonders den hohen Wert der freiwilligen Feuerwehren und
den damit verbundenen erforderlichen Erhalt der einzelnen Wehren
hervor. Unsere Bilder von der JHV auf der folgenden Seite.
Holger
Breuwers erhielt von Thomas Schulze die Auszeichnung
für seine langjährige Tätigkeit als Gerätewart.
Die geehrten
und beförderten Feuerleute der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit
mit Bürgermeister Becker, Ortsbürgermeisterin Helga
Steinemann und Frank Balogh vom Landkreis Osterode
und Stadtbrandmeister Regelin.
Die Freiheiter Feuerwehr hat
zurzeit 505 aktive und passive Mitglieder. Nach erfolgter
Renovierung nach dem Brand am 02.06.2007 wird das Gerätehaus in
den kommenden Tagen wieder voll seiner Bestimmung übergeben
werden. Mit einem kleinen Imbiss für die Mitglieder wurde die
Jahreshauptversammlung 2008 der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit
abgeschlossen.
Neue Ausstellung in
der Heimatstube Freiheit.
(st). Nun ist es endlich soweit.
Die neue Ausstellung der bei der früher in Freiheit ansässigen
Firma IMPERIAL hergestellten Produkte der Rundfunk- und
Fernsehbranche wurde eingerichtet. In der ehemaligen Grundschule
ist das frühere Lehrerzimmer nun ein interessanter
Ausstellungsraum geworden. Eine Reihe von Stereoanlagen und
einige Fernsehgeräte, die bis etwa 1979 bei Imperial hergestellt
wurden, können besichtigt werden. Selbst einige der bekannten
guten Rundfunktruhen fanden in dem Raum noch Platz. Mit der
Einrichtung dieser Ausstellung ist es der Heimatstube gelungen,
am Ort der Herstellung eine bleibende Erinnerung an die große
Firma IMPERIAL zu schaffen. Geöffnet ist die Ausstellung immer
zu den Öffnungszeiten der Heimatstube jeweils am ersten Dienstag
im Monat. Unser Bild gibt einen kleinen Teileinblick in die
Ausstellung.
Eine kleine Anekdote
zur JHV der Feuerwehr.
(st). Der Stadtbrandmeister
Frank Regelin beendete seine Grußworte und Rede mit den
Worten „Glück auf“. Das ist im Harz ja so üblich, allen ein
gutes „Glück auf“ zu wünschen. Doch dann kamen die Grußworte des
Bürgermeisters Klaus Becker. Immer, so sagte er, beende er seine
Grußworte mit einem fröhlichen „Glück auf“. Doch nun konnte er
das nicht mehr verwenden. Das hatte ja schon der
Stadtbrandmeister gemacht. Aber, das wissen wir ja, Klaus
Becker ist viele Stürme gewohnt. So nutzte er spontan einen
Abschlussgruß am Ende seiner Rede, den sonst immer die Feuerwehr
ausspricht. Er beendete seine Rede mit einem „Gut Wehr“. Das war
ja noch alles zu verstehen. Was musste sich Pastor Horst
Reinecke nun aber einfallen lassen, um da mithalten zu
können? Für ihn war das natürlich nicht ganz einfach. Doch er
hat das sehr gut an die Zuhörer gemeistert. Er beendete seine
Grußworte an die Feuerwehr und die Gäste, indem er ihnen „Gottes
Segen“ wünschte. Ich fand es ganz prima! Zeigt es uns doch, dass
wir in der heutigen Zeit, wo vieles ernst und problematisch ist,
den Humor mit Hintergrund nicht verlieren sollten. Weiter so!
Das neue Spielgerät auf dem
Spielplatz Alte Harzstraße / Burgblick.
Neujahrskonzert
(st). Es ist schon eine Tradition,
dass der Sozialverband Freiheit immer am Anfang des neuen Jahres
zum Konzert in den Freiheiter Hof einlädt. Nun war es auch am
13. Januar 2008 wieder so weit. Der Musikzug unter der bewährten
Leitung von Willi Hollung war angetreten und brachte den
zahlreich erschienenen Gästen aus Freiheit und Osterode eine
Vielfalt an Musikstücken zu Gehör. Besonders beeindruckend waren
in diesem Jahr die beiden Einleitungsstücke, die begleitet
wurden von Dr. Fred Goesmann aus Wulften mit dem
Dudelsack. Pastor Horst Reinecke sprach ein Grußwort an
die Zuhörer und hatte sich das Thema Glück ausgesucht. Wir
hoffen, dass dieses als Tradition anzusehendes Konzert noch
lange erhalten bleibt. Unser Dank geht an den Sozialverband
Freiheit/Osterode.
Haben Sie schon
gehört:
Flutlichtanlage auf dem Sportplatz
(st). Es
ist wirklich kein Aprilscherz. Noch im Dezember wurden die
Arbeiten für die Installation der Flutlichtanlage auf dem
Sportplatz begonnen. Die ersten Betonsockel sind gegossen
worden. Um mit dem schweren Radlader den Beton an seine
Bestimmungsplätze bringen zu können, hatte man extra eine
„Baustraße“ hinter dem Tor angelegt. Diese wird nach
Fertigstellung wieder entfernt. Es soll auch die Drainage des
Platzes eingebracht werden. Diese Arbeiten werden nicht all zu
lange in Anspruch nehmen. Dann ist die Sportanlage auf den
Freiheiter Höhen in einem guten Zustand.
Hans Kühn gestorben
(st). Am 06.01.2008
verstarb unser Mitglied
Hans Kühn
im Alter
von 91 Jahren. Schon bald nach der Gründung der Heimatstube trat
er als Mitglied ein. Er war nicht nur ein Osteroder Original,
sondern auch ein Freiheiter geworden. Seine vielen kleinen
Anekdoten und Geschichten aus Freiheit werden uns immer in
Erinnerung bleiben. Über sein Schaffen hatten wir bereits
berichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Veranstaltungen im
Februar:
Angaben ohne Gewähr
DRK
Freiheit, 06.02.2008 Blutspenden. 22./23.02.2008
Erste Hilfe am Kind. Zeiten im Aushang.
MTV
15.02.2008, JHV 19.00 Uhr. 29.02.2008, Sportlerehrung.
Schützenbrüderschaft,
16.02.2008, 15.00 Uhr, JHV. 23.02.2008, 14.00 Uhr, 3.
Übungsschießen.
Hundesportverein,
17.02.2008, 10.00 Uhr, Landwirtetreffen. 23.02.2008, Impfen
Hunde/Katzen.
Freiheiter Hof
23.02.2008, ab 19.30 Uhr, 3. Alte Burg-Disco.
Männer-Gesang-Verein,
25.02.2008, 18.45 Uhr, JHV.
St.Aegidien,
29.02.2008, 19.00 Uhr, Saitenmusik.
SoVD,
29.02.2008, Tagesfahrt in das Weserbergland.
Soweit die Zeiten nicht angegeben
sind, bitte bei den Vereinen nachfragen.
Geburtstage u. Jubiläen
Herzlichen Glückwunsch allen
Geburtstagskindern und Jubilaren