Wann
entstand dieses Bild?
(st). Vor kurzem wurde bei uns
angefragt, ob die Heimatstube Freiheit sagen kann, wann das
abgebildete Foto von Freiheit und Osterode entstanden ist.
Osterode in alten Ansichten Band 2
,Nr. 97
Auf dem Bild ist im rechten Teil
die Kirche St.Aegidien zu erkennen. Der Turm wurde im Jahre 1883
nach einem Brand am 07.05.1882 neu aufgebaut. Bis 1882 waren
unter dem Satteldach des Turmes die Glockenstube und die Wohnung
des Turmwächters untergebracht. Bei diesem Brand wurden auch die
drei angrenzenden Wohnhäuser zerstört.
1884 kam es zur Firmengründung der
Firma Allwörden und Badendeck,
Tuch- u. Flanellfabrik. Das Gebäude und der dazugehörende
Schornstein der Heizung sind als dominierendes Bauwerk links im
Bild zu sehen.
Der Butterberg und die heutige
Baumhofstraße sind noch nicht bebaut. Ein Weg, vermutlich die
spätere Baumhofstr., ist am unteren Rand der im Vordergrund zu
erkennenden Felder vorhanden. Im mittleren Ortsbereich sind
Gebäude, wie die ehemalige Gaststätte „Zur Linde“, heute
Hauptstraße 57 und die Häuser Hauptstr. 44/46 und Hauptstr. 69
und 71 noch nicht vorhanden. Links neben dem Turm des damaligen
Spritzenhauses, welches an der Stelle des heutigen Gerätehauses
der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit steht, kann man das
Grundstück Kolle und links daneben, etwas kleiner das heutige
Wohnhaus Baraneck erkennen. Davon nach links weitergehend steht
die alte „Linde“, in der 1908 der MTV Freiheit gegründet
wurde. Der Rest folgt in der nächsten Ausgabe
Flutlichtanlage auf den Freiheiter Höhen
(st). So ganz langsam nimmt die
Errichtung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz auf den
Freiheiter Höhen Formen an. Noch im letzten Jahr hatte man mit
den Arbeiten angefangen. Die Löcher für die Fundamente der
Masten waren mit schwerem Gerät ausgehoben worden. Dazu war es
erforderlich, erst einmal einen Streifen zwischen dem Tor und
der Böschung zur Alten Harzstraße mit einer festen Packlage zu
versehen, damit die schweren fahrbaren Arbeitsgeräte den
Untergrund nicht zu sehr beeinträchtigen. Diese Packlage wird
wieder entfernt werden, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.
Die Masten stehen nun schon. Die Strahler sind montiert. Selbst
die Kabel wurden verlegt. Das Wetter spielte bis jetzt gut mit
und ließ die Durchführung der Arbeiten zu. Bald sind die
Arbeiten abgeschlossen. Die Vereine, die den Sportplatz nutzen,
werden sich glücklich schätzen, wenn alles fertig ist.
Freiheit
und seine Geschichte
1983
75 Jahre MTV Freiheit
1983
75 Jahre Europa-Möbel Harms.
1986
Neue Gasleitung wird verlegt.
1987
17.5.: 125 Jahre Männer-Gesang-Verein Freiheit.
31.7. -2.8. Jubiläumsschützenfest mit
Fahnenweihe (1687-1987)
Eselplastik in Freiheit aufgestellt.
1988
Mai: Einweihung des Philosophenwegs.
3.-5.6.:
111 Jahre Feuerwehr Freiheit
Freiheiter
Einwohner spenden bis August 1988 – 14.000 DM für
Burgsanierung. Es war federführend an dieser Aktion Horst von
Einem beteiligt. Unterlage darüber gibt es in der Heimatstube.
Freiheiter
Kinder bringen Farbe auf die Schulhofmauer.
1990
der „Alte Brunnen“ im Bierkeller des „Freiheiter Hof“ wird vom
Freiheiter Heimatkreis vermessen.
Osteroder
Kreis Anzeiger: Freiheiter Hobbychronisten gesucht.
1992 OKA: Zeitungsartikel
der Freiheiter Hobbychronisten.
1994 27.8.-3.9.: 75.
Jubiläum DRK Freiheit
1995 25.4.: Gründung der
Heimatstube Freiheit e.V.
wird
fortgesetzt
JHV der
Schützenbrüderschaft Freiheit.
(st). Etwas Besonderes steht ja
immer auf dem Programm der Schützenbrüderschaft Freiheit, wenn
die JHV ansteht. So waren es in diesem Jahr die Ehrungen für 25,
40 und 50 Jahre Mitgliedschaft in der Schützenbrüderschaft und
im Deutschen Schützenbund. Albrecht Patzer (25 Jahre)
Hans Ewenz (40 Jahre und Hans Wermke (50 Jahre). Alle
drei freuten sich über die Ehrung. Von uns nochmals herzlichen
Glückwunsch. Einen sehr langen Zeitraum nahmen natürlich
erwartungsgemäß die Berichte über die kurz vor ihrem Abschluss
stehenden Arbeiten am neuen 10 Meter Luftgewehrstand. Der
Vorsitzende Volker Fröchtenicht gab den Termin der
Einweihung mit dem 05.04.2008 bekannt. Auch die im vergangenen
Berichtsjahr erreichten hervorragenden überregionalen
Schießergebnisse der Mannschaften fanden ihre nochmalige
Würdigung. Darüber hatte der Harz-Kurier ausführlich berichtet.
Volker Fröchtenicht mit Hans Ewenz
und Hans Wermke (von links)
Parkplatz an der
Schule wurde hergerichtet.
(st). Am 13. Februar trafen sich
die Rentner der Heimatstube und des MGV auf dem Parkplatz an der
ehemaligen Grundschule in der Hauptstraße. Vom Grünamt war ein
kleiner LKW voll mit einem Mineral gebracht worden. Dieses
Material verteilten die drei Rentner auf dem teilweise sehr
weichen Untergrund auf der Stellfläche des Parkplatzes. Dadurch
wird es den dort parkenden Verkehrsteilnehmern in Zukunft
möglich sein, mit sauberen Schuhen über den Parkplatz zu gehen.
Der Dank der Rentner geht insbesondere an die Fahrzeughalter,
die großzügigerweise ihre Fahrzeuge weggefahren hatten und damit
ein besseres Verteilen des Minerals ermöglichten.
Inzwischen ist auch der Zaun an
der Königsgasse repariert worden. Es hatte sich hier ein kleiner
Durchgang gebildet, der für einige Anwohner der Königsgasse eine
Abkürzung zum Parkplatz vor der Schule darstellte. Nun muss
wieder der Weg an der Toilette entlang genutzt werden.
Der Raum, den die Freiheiter
Vereine in der Grundschule nutzen wollen, ist inzwischen auch
mit den erforderlichen Tischen versehen. Rund 30 Stühle hatte
das DRK zur Verfügung gestellt. Er kann nun von den Vereinen
genutzt werden.
Haben Sie schon
gehört:
Putztag in Freiheit
(st). Sicher ist es eine gute
Idee. Und die Freiheiter Vereine werden sich auch daran
beteiligen. Am 29.März soll es denn passieren. Die Vereine sind
alle angeschrieben worden. So auch die Heimatstube Freiheit. Es
sollen die öffentlichen Flächen im Ortsteil vom „Müll“ werden.
Aber so schlimm, wie sich das anhört, ist es gar nicht. Es
werden blaue Säcke ausgegeben. Diese Müllsäcke werden dann an
den bekannten Grünabfallstellen abgeliefert und von Mitarbeitern
des Grünamtes abgefahren. Die Müllsammlung ist in der Zeit von
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr vorgesehen. Im Anschluss treffen sich
die Freiheiter Vereine und die freiwilligen „Müllsammler“ auf
dem Hof der ehemaligen Schule in Freiheit. Dort gibt es dann
Getränke und natürlich nach der „schweren“ Arbeit auch ein
kleine Stärkung. Als etwas ganz besonderes hat die
Stadtverwaltung für alle Kinder, die mitmachen, zu einer
kostenlosen Spaßparty am 02.05.2008 in das ALOHA eingeladen.
Über den Verlauf des Putztages in Freiheit werden wir
berichten.
Geburtstage u. Jubiläen
Herzlichen
Glückwunsch allen Geburtstagskindern und Jubilaren.
Veranstaltungen im
Januar:
Angaben ohne Gewähr
MTV 01.03.2008, Kreisturntag
Förderkreis 1.FC,01.03.2008, 14.00,
Glühweinfete obere Halle
St.Aegidien, 05.03.2008, 19.00,
Konzert Stimmgabel. 06.03.2008 bis 09.03.2008
Konfirmandenfreizeit.
Ortsrat,
05.03.2008, 17.30 Sitzung im Gerätehaus der Feuerwehr
Freiheit.
Heimatstube,
07.03.2008, 19.00, JHV Freiheiter Hof.
SoVD
14.03.2008, 16.00, JHV Freiheiter Hof.
St.Aegidien
16.03.2008, 10.00, Prüfgottesdienst Konfirmanden.
Schützenbrüderschaft,
20.03.2008, 16.00 Ostereierschießen, Schützenhaus.
Feuerwehr
22.03.2008, ab Einbruch Dunkelheit Osterfeuer.
St.Aegidien,
23.03.2008, 06.00, Gottesdienst mit anschl. Frühstück.
Hundesportverein,
24.03.2008, 10.00, Osterfrühschoppen.
Feuerwehr,
17.00, Karl- Steuerwald-Pokal Schießen, Schützenhaus.
Putztag
in Freiheit, 29.03.2008, für alle ab 09.00, Treffpunkt
ehem. Schule.
Schützenbrüderschaft,
29.03.2008, 14.00, Anschießen.
In Freiheit ist richtig was los!