Heute ist das Haus von Fam.
Küster bewohnt. Vor diesem Gebäudekomplex ist der ehemalige
Schornstein der Firma Weinand erkennbar. Das große
Gebäude rechts unterhalb der Alten Burg könnte das heutige
Gebäude Hauptstr. 40 sein. Es hat ein solches Walmdach. Das
große quer stehende Gebäude, vom Standort des aufnehmenden
Fotografen in Fluchtrichtung zur Alten Burg, ist der frühere Hof
von Borchers, heute Hartmannsche Hof, am südlichen
Ausgang der Königsgasse.
Aufgrund der erkennbaren Bebauung,
die Schule war noch nicht gebaut, und des erkennbaren St.
Aegidienkirchturmes, kann man davon ausgehen, dass das Bild in
der Zeit zwischen 1890 und 1898 aufgenommen worden ist. Das
gleiche Bild befindet
sich im
hinteren Drittel des Buchbandes „Osterode in alten Ansichten“
Band 2. Auch hier ist ein genauerer Aufnahmezeitpunkt nicht
angegeben.
Osterfeuer auf dem Butterberg
(st). Wie in jedem Jahr hatte die
Feuerwehr, insbesondere die Jugendwehr Freiheit, auf dem
Butterberg ein Osterfeuer aufgebaut. Allerdings war es in diesem
Jahr besonders schwer gewesen, die Arbeiten durchzuführen. Man
kann sagen, der Winter hatte noch mal so richtig seine Stärke
gezeigt. Offensichtlich wollte er sich durch das Osterfeuer
nicht vertreiben lassen. Schon das Holen der Hecke und dann das
Aufbauen war bei dem erheblichen Schneefall ein Problem. Die
Finger waren steif gefroren und vor allen Dingen gab es auch
noch Schwierigkeiten bei dem aufgeweichten Boden mit dem
Transport. Aber … unsere Feuerwehr
meisterte die Situation. Abends brannte das Osterfeuer.
Jahreshauptversammlung der Heimatstube Freiheit.
(st). Am 07.03.2008 hatte der
Vorsitzende der Heimatstube Freiheit zur Jahreshauptversammlung
eingeladen. In seinem Jahresbericht sprach Hermann Helbing
den Umzug der Heimatstube an. Viele Stunden waren erforderlich,
um all die Exponate aus der zweiten Etage in die renovierten
Räume in der ersten Etage zu tragen. Eine kleine Küchenzeile war
eingebaut worden. Die elektrische Anlage wurde auf einen neuen
Stand gebracht. Die inzwischen fertig gestellte Ausstellung der
Imperial – Produkte fand bei den Besuchern dieser Ausstellung
einen guten Anklang. Hermann Helbing bedankte sich bei
allen Helfern, die tatkräftig bei der Renovierung und beim Umzug
geholfen hatten. Neue Tische und Stühle waren eingekauft worden.
Er berichtete dann weiter, dass die Heimatstube nun 115
Mitglieder hat. Eine neue Geburtstagskarte ist von Otto
Schönfelder erstellt worden. Als Motiv sind die neu
gestalteten Räume abgebildet. Die Ortsbürgermeisterin
überbrachte die Grüße des Ortsrates und sprach in ihrem Grußwort
ebenfalls den Dank für die geleistete Arbeit in der Heimatstube
aus. Die Kassenführerin Ingrid Maass berichtete von einem
ausgeglichenen Haushalt trotz der hohen Ausgaben durch den
Umzug. Eckhard Tödteberg bestätigte eine gute
Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung. Als neuer
Kassenprüfer wählte die Versammlung Willi Knoke. Weitere
Wahlen standen in diesem Jahr nicht an. Albrecht Schütze
regte eine bessere Darstellung der Schulgeschichte in Freiheit
an. Dazu sei es erforderlich, alte Schreibgeräte und ähnliches
Zubehör zu sammeln und auszustellen. Gegen 20.00 Uhr schloss
Hermann Helbing die gut besuchte Versammlung.
Der Vorstand setzt sich nun aus
Klaus Vogt, Richard Kellner, Peter Steuerwald
und Georg Cwienk zusammen. Bildmitte Peter Töpperwien.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Förderarbeit für den 1. FC
Freiheit.
Aus dem Ortsrat.
(st). Am 05.03.2008 trat der
Ortsrat Freiheit zusammen. Diese Sitzung wurde im neu
eingerichteten Feuerwehrgerätehaus in Freiheit durchgeführt. Das
Feuerwehrgerätehaus war nach der verheerenden Brandstiftung am
02.06.2007 wieder so weit hergerichtet, dass es
Funktionsfähigkeit hat. Kleinere Restarbeiten bleiben jedoch
noch. Am 19.04.2008 soll die offizielle Einweihung sein. So
berichtete der noch bis zum 31.03.2008 amtierende
Ortsbrandmeister Thomas Schulze. Auf der Tagesordnung des
Ortsrates stand die Verwendung der Ortsratsmittel, Anträge auf
Zuschüsse für die Vereine und die Veranschlagungswünsche für das
Haushaltsjahr 2008 so wie das Investitionsprogramm für die Jahre
2008 – 2012. Der MTV erhält gemäß einem Beschluss 400.- € als
Zuschuss für das Jubiläum. In ihren Mitteilungen berichtete die
Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann, dass die
Flutlichtanlage und die Drainage auf dem Sportplatz in Arbeit
sind. Witterungsbedingt werden die Arbeiten wohl abgeschlossen
sein, wenn die Spielsaison wieder beginnt. Die Nutzungsanträge
für die öffentlichen Einrichtungen passierten die Sitzung
einstimmig.
Zur Namensgebung
Butterberggasse.
(st). In der Ortsratssitzung und
in der JHV der Heimatstube wurde der Bericht über die
Namensgebung der fertig gestellten Gasse zwischen Alte Burg und
Burgweg angesprochen. Immer wieder nannte man die Gasse
„Rumpelgasse“, deshalb hatten wir um Anregungen für den
richtigen Namen gebeten. Wir erhielten nach diesem Bericht einen
Brief von Gerda und Günther Tödteberg. Aus diesem
Schreiben ging hervor, dass die Gasse früher immer als
Butterberggasse bezeichnet worden ist. Dabei wollen wir es
natürlich auch belassen. Wir haben uns auf jeden Fall sehr
darüber gefreut, dass auch von Freiheiter Einwohnern und vor
allen Dingen von früheren Anwohnern ein solcher Hinweis kam.
Dafür bedanken wir uns auf diesem Weg nochmals ganz
ausdrücklich. Vielleicht bekommen wir es ja auch noch hin, dass
wir dort an der Gasse ein geschnitztes Schild aufstellen können.
Das wäre doch ein schöner Abschluss dieser von uns gestellten
Frage. Ein offizielles Straßennamensschild können wir nicht
aufstellen, weil da wieder viel Bürokratie mit dranhängt. Aber
ein geschnitztes darf es schon sein. Mal sehen, ob wir einen
Schnitzer für ein solches Schild finden.
Neuer Vorsitzender beim Förderkreis des 1.
FC
(st). In der JHV des Förderkreises
des 1.FC wählte die Versammlung Peter Töpperwien als neuen
Vorsitzenden.
Haben Sie schon
gehört:
Tag der offenen Tür
(st). Die in der ehemaligen Schule
untergebrachten Vereine werden am 01.06.2008 einen Tag der
offenen Tür veranstalten. Die Vorsitzenden der Heimatstube, des
DRK, des 1. FC, der Reservisten und des Kneippvereins haben sich
abgestimmt und werden mit diesem Tag der offenen Tür allen
Einwohnern aus Freiheit und Osterode die Möglichkeit geben, sich
einen Überblick über die bis dahin fertig gestellten Räume zu
verschaffen. Vorgesehen ist, den Gästen Kaffee und Kuchen,
Gegrilltes und andere Getränke anzubieten. Bei schönem Wetter
wird der Schulhof mit einbezogen. Sicherlich ist es auch für
manch einen ehemaligen Schüler interessant, mal wieder in die
Räume hereinzuschauen.
Wir machen auf diesen Termin schon
rechtzeitig aufmerksam.
Ortsratssitzung am 05.03.2008 im Feuerwehrgerätehaus der
Freiwilligen Feuerwehr Freiheit.
Veranstaltungen im
April:
Angaben ohne Gewähr
Schützenbrüderschaft, 05.04.2008,
15.00 Uhr, Einweihung Luftgewehrstand, 19.04.2008, 14.00,
Übungsschießen.
Hundesportverein,
06.04.2008, 09.00, Suchhund vereinsintern.
DRK
11.04.2008, 15.00, JHV Freiheiter Hof.
12.04.2008 und
19.04.2008, 10.00 Erste Hilfe ab 50, DRK-Räume.
St.Aegidien
12.04.2008, 10.00 Brunch unterm Kirchendach, 18.04.2008, 19.00
Serenade,
19.04.2008
Motorradfahrergottesdienst, 20.04.2008, 10.00, musikalisch
kultureller Tag, 25.04.2008, 19.00, Serenade.
Von der Dunkelheit zum Licht.
(st.) Auch in diesem Jahr
feierte die Kirchengemeinde St. Aegidien den Ostergottesdienst
am Ostersonntag ab 06.00 Uhr. Es ist schon beeindruckend,
zunächst in der noch dunklen Kirche zu sein und dann so langsam
in den Tag hineinzugehen. Für alle, die dort waren, eine sehr
besinnlicher Gottesdienst. Wie in jedem Jahr gab es im Anschluss
ein sehr gut zusammengestelltes Frühstück im Gemeindehaus
Geburtstage u. Jubiläen
Herzlichen Glückwunsch allen
Geburtstagskindern und Jubilaren.