Referate
- April 2009
Thema: Darwinismus und Marxismus
Referat: Darwin und Marxismus
- Februar 2009
Thema: Erziehung und Kommunismus, Teil II
Referat 1: Auszug aus William Morris Roman, Kunde von Nirgendwo
Referat 2: Comenius - Dezember 2008
Thema: Erziehung und Kommunismus
Referat: Erziehung und Kommunismus - Oktober 2008
Thema: Kunst und Revolution
Referat: Kann Kunst die Welt verändern? - Juni 2008
Thema: Arbeit, Job, Entfremdung, Verelendung -
Wie können wir Arbeiter damit umgehen?
Referat: Arbeit, Job, Entfremdung, Verelendung, was tun? - Februar 2008
Thema: Welche Organisation braucht die Arbeiterklasse?
Referat: Welche Organisation braucht die Arbeiterklasse? Welche Rolle werden die Organisationen der Linken des Kapitals in den zukünftigen Kämpfen spielen? - Dezember 2007
Thema:Klassenkampf: Argentinien 1969 bis heute
Referat: Eisenbahnerstreik - Oktober 2007
Thema:Der Massenstreik im 20. und 21. Jahrhundert
Referat: Kämpfe heute - August 2007
Thema: Massenstreikdebatte
Referat: Massenstreikdebatte
Diskussionsgrundlage: "Massenstreik, Partei und Gewerkschaften" von Rosa Luxemburg - Juni 2007
Thema:Wie konnte der Faschismus in Deutschland an die Macht kommen?
1.Referat: Zu den Entstehtungshintergründen des Faschismus
2.Referat: Wie konnte es zum Holocaust kommen - Erklärungsansatz der IKP in ihrem Artikel "Auschwitz oder das große Alibi" - April 2007
Thema: Der Kapp-Putsch
1. Referat:Referat 1 zum Thema, Kapp-Putsch
2. Referat:Referat 2 zum Thema, Kapp-Putsch - Februar 2007
Thema:Warum fehlte der Arbeiterklasse in der deutschen Revolution 1918/1919 eine einheitliche revolutionäre Partei?
Referat: Zur Frage der revolutionären Partei - Dezember 2006
Thema: Gab es eine deutsche Revolution?
Referat: Deutsche Revolution - November 1918 bis März 1919 - Oktober 2006
Thema: Gewalt: ein Übel, ein notwendiges Übel oder ein Befreiungsakt?
Referat: Zur Frage der Gewalt - August 2006
Thema: Entwicklung und Bedeutung der Religion, Teil 2
Referat: Religion - Juni 2006
Thema: Entwicklung und Bedeutung der Religion in der Geschichte der Menschheit
Referat: Religion - Die lebendige Blume brechen - Februar 2006
Thema:Entspricht der Sozialismus der Menschennatur und kann er überhaupt funktionieren?
Referat: Menschennatur und Sozialismus - vereinbar? - Dezember 2005
Thema:Wie gestaltet sich das Geschlechterverhaeltnis im Kapitalismus und inwieweit wird es sich im Kommunismus veraendern?
Referat: Geschlechterverhaeltnis - Oktober 2005
Thema:Uebergang vom Mutterrecht zum Vaterrecht
Referat: Uebergang vom Mutterrecht zum Vaterrecht - August 2005
Thema: Sozialismus oder Barbarei?
Referat: Sozialismus oder Barbarei? - Juni 2005
Thema: Die Dekadenz des Kapitalismus, Teil III - Wie konnte der Kapitalismus im 19. Jahrhundert die Krise immer wieder überwinden?
Referat: Die Entstehung des Kapitalismus - April 2005
Thema: Die Dekadenz des Kapitalismus, Teil II - Ist die Krise des Kapitalismus unüberwindbar?
Referat: Ist die Krise unüberwindbar? - Februar 2005
Thema: Die Dekadenz des Kapitalismus - Was ist dran an der Dekadenztheorie?
Referat: Die Theorie der Dekadenz - Dezember 2004
Thema: Ist es notwendig aus der Geschichte zu lernen, um die Gegenwart zu verstehen und die zukünftige Gesellschaft zu gestalten?
Referat: Ist es notwendig, aus der Geschichte zu lernen, um die Gegenwart zu verstehen und die zukünftige Gesellschaft zu gestalten? Zur Bedeutung von Geschichte für Gegenwart und Zukunft sowie Plechanows Gegenüberstellung von bürgerlicher und marxistischer Geschichtsauffassung - Oktober 2004
Thema: Warum soll ich mich für eine bessere Welt engagieren, wenn ich die selbst nicht erleben kann?
Referat: Ein Plädoyer, warum es sich lohnt, für die Zukunft zu kämpfen - August 2004
Thema: Neoliberalismus - Ist der Staat dabei, sich aus dem Wirtschaftsleben zurückzuziehen?
1. Referat: Was ist die Antiglobalisierung, oder die andere Globalisierung, wie sie sich heute nennt?
2. Referat: Liberalismus oder Keynesianismus - die falschen Alterativen
3. Referat: Neoliberalismus - Juni 2004
Thema:Demokratie
Referat: Demokratie - ein geeignetes Mittel einer antikapitalistischen Bewegung heute? - April 2004
Thema:Die Geschichte des Staates und die Übergangsperiode
1. Referat:Die Geschichte des Staates
2. Referat: Die Übergangsperiode und der Staat in der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Kommunismus - Februar 2004
Thema:Kronstadt und die Degeneration der Russischen Revolution
Referat: Die Ereignisse von Kronstadt - Bedeutung, Bewertung und Einschätzung durch verschiedene politische Gruppen - Juli 2003
Thema: Russische Revolution II, die Degeneration der Revolution
Referat: Ursachen für den Niedergang der Revolution - Mai 2003
Thema: Russische Revolution I, Feburar- und Oktoberrevolution
1. Referat: Die Entwicklung der Revolution von Feburar bis Oktober 1917 (Text nicht vorhanden)
2. Referat: Einschätzung der Entwicklung der Russischen Revolution des Linkskommunismus (Text nicht vorhanden) - März 2003
Thema: Irakkrieg und die Frage des Krieges allgemein
Referat: Zur Frage des Krieges: die Juniusbroschüre von Rosa Luxemburg - Januar 2003
Thema:Wer oder Was ist die Arbeiterklasse? Hat sie eine historische Aufgabe?
1. Referat: Die Arbeiterklasse - die operaistische Sichtweise (Text nicht vorhanden)
2. Referat: Die Einschätzung des Proletariats in dem Kommunistischen Manifest - historische und aktuelle Bedeutung (Text nicht vorhanden) - Dezember 2002
Thema: Die Gründung des Diskussionszirkels: Ziele und Funktionsweise